R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
BB 2021, 193
 

Im Blickpunkt

Abbildung 2

Das zum Jahresende 2020 veröffentlichte Cleary Gottlieb M&A-Telegramm bestätigt, dass nach dem Corona-bedingten Innehalten in der ersten Jahreshälfte eine stärkere zweite folgte (s. PM Cleary Gottlieb vom 15.12.2020). Dr. Michael J. Ulmer, M&A-Partner im Frankfurter Büro von Cleary Gottlieb, kommentiert: “Ganzheitlich betrachtet war 2020 trotz Corona ein beachtliches M&A-Jahr, nicht nur wegen des TK Aufzug Deals, einer der größten europäischen PE-Transaktionen seit Jahren. Der Varian Erwerb durch Siemens Healthineers oder die angekündigte Siltronic Übernahme ließen ebenfalls aufhorchen. Auch für das nächste Jahr ist wieder ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Finanzinvestoren am M&A-Geschehen zu erwarten. Doch auch Strategen werden intensiv auf Corona-bedingte Notwendigkeiten und Möglichkeiten reagieren.” Dabei werden die M&A-Aktivitäten erstmals auf die durch mehrere Änderungen des Außenwirtschaftsrechts stark verschärfte Investmentkontrolle treffen. Deren zunehmender Einfluss auf Prozess-Strukturierung und Transaktionssicherheit sei vielen bislang noch nicht bewusst, so Ulmer. Ausländische Investitionen und die Verschärfungen des Prüfregimes sind Gegenstand des Beitrags von Lippert in diesem BB-Schwerpunktheft M&A.

Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht

 
stats