Höppner Fairer Wettbewerb im Onlinehandel – Amazon im Fokus des Kartellrechts I | Buchmann/Hoffmann Verbraucherrechte(richtlinie) am Ende 145 | Nebel Die Zulässigkeit der Erhebung des Klarnamens nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung 148 | Kaumanns/Böhm Arbeitsrecht & Neue Medien 152 | Schmittmann/Sinnig Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht in der Informationstechnologie 2017/2018 – Teil 2 158 | Kochinke Länderreport USA 169 | EuGH Umfang der Widerrufsbelehrung bei begrenztem Raum 172 | BVerfG E-Mail-Anbieter muss IP-Adressen an Ermittlungsbehörden übermitteln 175 | BVerfG Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Datenübermittlung zur Vorbereitung einer Volkszählung 179 | BGH Unterlassungsanspruch gegen presserechtliche Informationsschreiben 181 | BGH Unterlassungsanspruch gegen Veröffentlichung von Museumsfotos 184 | BGH Uber Black II: App zur Vermittlung von Personenbeförderung verboten 188 | BGH Patenfähigkeit von drahtlosem Kommunikationsnetz 188 | BGH Vermieter muss vorhandene Telefonleitung instand setzen 188 | KG Berlin Keine Kennzeichnungspflicht bei redaktionellen Influencer-Inhalten 190 | OLG München Betreiber eines Bewertungsportals haftet für Zusammenstellung einer Gesamtbewertung 195 | OLG Hamm Keine Abmahnkosten bei provozierter Herkunftstäuschung im Online-Angebot 199 | OLG Nürnberg Werbeanzeigen in kostenlosem E-Mail-Postfach erlaubt 200 | LG Düsseldorf Wettbewerbsverstoß durch Framing 205 | LG Rostock Keine Abmahnbefugnis für Verein zur Förderung von Online-Unternehmern 207 | LG Magdeburg Verkauf rezeptfreier Medikamente über Online-Marktplatz nicht unlauter 210 | BVerwG Verfahrensmangel beim Streit um Erlöse aus Telefonbuch-Vertrieb 213 | LAG Hessen Verwertungsverbot für private Arbeitnehmer-E-Mails im Kündigungsschutzprozess 213
K&R 2019, Heft 3 vom 28.02.2019