Ein “Update für den deutschen Finanzmarkt” hat Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der 50-Jahr-Feier des instituts für kredit- und finanzwirtschaft (ikf) der Ruhr-Universität Bochum am 4.6.2024 gefordert, um die Transformation der Wirtschaft finanzieren zu können. In Deutschland würden unternehmerische Vorhaben vor allem mit Fremdkapital realisiert, Vorsorge werde traditionell in Kategorien der Versicherung betrieben. …
-tb- Die Global Reporting Initiative (GRI) hat Änderungen an “GRI 202: Marktpräsenz 2016”, “GRI 401: Beschäftigung 2016” und “GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016” vorgeschlagen. Diese betreffen die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen, Arbeitsentgelten und Arbeitszeiten sowie den Umgang mit bedeutenden Veränderungen für Arbeitnehmer. Die PM ist unter https://www.…
-tb- Das Carbon Disclosure Project (CDP) hat seinen überarbeiteten Fragebogen zu den Themen “Klima”, “Wälder”, “Wasser”, “Biologische Vielfalt” und “Kunststoffe” veröffentlicht. Dieser soll Unternehmen bei der Bewertung der Umweltrisiken, -auswirkungen und -chancen ihrer Geschäftstätigkeit, ihrer Lieferkette und ihrer Finanzentscheidungen unterstützen. Die PM ist unter https://www.…
Die Bundesregierung (BReg) sieht keinen Handlungsbedarf im Verhältnis der rechtlichen Vorgaben für die Handels- und Steuerbilanzen für Unternehmen. Ein Abbau der Abweichungen zwischen den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben ginge entweder zu Lasten der Informationszwecke der Handelsbilanz oder zu Lasten der Steuergerechtigkeit oder er wäre mit Steuermindereinnahmen verbunden, …
Der Prüfungshinweis “Vermerk des Abschlussprüfers nach § 17a Abs. 7 S. 2 KHG (IDW PH 9.420.4) (Stand: 22.11.2006)” des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) ist zum 5.4.2024 (Billigung durch den Hauptfachausschuss des IDW) aufgehoben worden. Die in § 17a KHG geregelte Finanzierung der Ausbildungsstätten und -vergütungen hat seit der Einführung im Jahr 2004 an praktischer Relevanz verloren. …
Das IDW hat sich zum Referentenentwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) geäußert. In seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) regt das IDW angesichts der Cyberbedrohungslage weitere Maßnahmen zur externen Qualitätssicherung und zur Stärkung der Cyberresilienz an. In seiner Stellungnahme kritisiert das IDW, …