R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Diensteanbieter sozialer Netzwerke im Internet (2021), S. VII 
Inhaltsübersicht 
Timo Handel 

VII Inhaltsübersicht

  1. Vorwort
  2. Inhaltsübersicht
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Kapitel 1 Soziale Netzwerke, Hassbotschaften und Fake News
    1. A. Soziale Netzwerke im Internet
    2. B. Hassbotschaften, Hate Speech und Hassrede
    3. C. Fake News
  7. Kapitel 2 Die Anwendbarkeit deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts auf Diensteanbieter sozialer Netzwerke175
    1. A. Die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts
    2. B. Die Anwendbarkeit deutschen Ordnungswidrigkeitenrechts
    3. C. Ausschluss des deutschen Strafrechts und Ordnungswidrigkeitenrechts durch das Herkunftslandprinzip (§ 3 TMG)?
    4. D. Ergebnis zur Anwendbarkeit deutschen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts auf Diensteanbieter sozialer Netzwerke
  8. Kapitel 3 Die Verantwortlichkeit des Diensteanbieters nach dem TMG
    1. A. Die verschiedenen Diensteanbieter des TMG und das Haftungsregime der §§ 7ff. TMG
    2. B. Historische Entwicklung des Haftungsregimes
    3. C. Anwendbarkeit des TMG auf die Diensteanbieter sozialer Netzwerke
    4. D. Der Begriff der „Verantwortlichkeit“
    5. E. Anwendbarkeit der Haftungsprivilegierungen im Strafrecht
    6. F. Prüfungsstandort und dogmatische Einordnung der Haftungsprivilegierungen des TMG
    7. G. Die Verantwortlichkeit für eigene Informationen, § 7 Abs. 1 TMG
    8. H. Die Verantwortlichkeit bei der Durchleitung von Informationen, § 8 TMG
    9. I. Die Verantwortlichkeit bei der Zwischenspeicherung zur beschleunigten Übermittlung von Informationen, § 9 TMG
    10. J. Die Verantwortlichkeit bei der Speicherung von Informationen, § 10 Satz 1 TMG
    11. K. Haftung des Diensteanbieters nach § 7 Abs. 3 Satz 1 TMG
    12. L. Ergebnis zur Verantwortlichkeit des Diensteanbieters nach dem TMG
  9. Kapitel 4 Die Voraussetzungen der Verantwortlichkeit des Diensteanbieters eines sozialen Netzwerks nach allgemeinem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
    1. A. Tun oder Unterlassen – Anknüpfungspunkte für einen straf- und bußgeldrechtlichen Vorwurf
    2. B. Täterschaft oder Teilnahme
    3. C. Die Voraussetzungen einer Beihilfestrafbarkeit durch Unterlassen
    4. D. Die Voraussetzungen einer ordnungwidrigkeitenrechtlichen Verantwortlichkeit
    5. E. Sonderkonstellation: Beihilfe durch Werbevermarktung
    6. F. Ergebnis zu den Voraussetzungen der Verantwortlichkeit des Diensteanbieters eines sozialen Netzwerks nach allgemeinem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  10. Kapitel 5 Compliance-Pflichten nach den allgemeinen Regelungen
    1. A. Aufsichtspflichtverletzung, § 130 OWiG
    2. B. Verbandsgeldbuße, § 30 OWiG
    3. C. Zurechnung an deutsche Tochterunternehmen
    4. D. Ergebnis zu Compliance-Pflichten nach den allgemeinen Regelungen
  11. Kapitel 6 Verantwortlichkeiten nach dem Medienstaatsvertrag (MStV) und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
    1. A. Die Aufsicht über Telemedien nach dem MStV
    2. B. Die Verantwortlichkeit der Diensteanbieter sozialer Netzwerke nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
    3. C. Ausblick: Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
    4. D. Ergebnis zu den Verantwortlichkeiten nach dem Medienstaatsvertrag (MStV) und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
  12. Kapitel 7 Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG)
    1. A. Einführung in das NetzDG
    2. B. Sinn und Zweck des NetzDG
    3. C. Der Anwendungsbereich des NetzDG, § 1 NetzDG
    4. D. Beschwerden über rechtswidrige Inhalte
    5. E. Die wesentlichen Regelungen des NetzDG
    6. F. Verfassungsmäßigkeit des NetzDG
    7. G. Vereinbarkeit mit europarechtlichen Vorgaben
    8. H. Ergebnis zum NetzDG
  13. Kapitel 8 Schlussbetrachtung – Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Diensteanbieter sozialer Netzwerke im Internet
    1. A. Zusammenfassung der Ergebnisse
    2. B. Die Notwendigkeit von Compliance-Vorgaben und -Maßnahmen
    3. C. Schlussbetrachtung
  14. Literaturverzeichnis
 
stats