R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (2023), S. VI 
Inhaltsverzeichnis 
Dieter Krimphove 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kapitel I Die Ökonomik internationaler Streitentscheidungsverfahren (Schiedsgerichtsbarkeit)
    1. I. Einführung
    2. II. Die Ökonomik der Streitentscheidung
    3. III. Fazit: Insbesondere die Relevanz ökonomischer Betrachtungsweise für das schiedsgerichtliche Verfahren
  2. Kapitel II Die Auswahl des geeigneten Streitbeilegungsverfahrens
    1. I. Einleitung
    2. II. Der Entscheidungsprozess
    3. III. Das Spektrum der Streitbeilegungsverfahren
    4. IV. Die Unterscheidungskriterien
    5. V. Funktionsweise und Handhabung
    6. VI. Fazit
  3. Kapitel III Mediation
    1. I. Begriff der Mediation und des Mediators
    2. II. Was die Mediation mit dem Schiedsverfahren gemeinsam hat
    3. II. Was die Mediation vom Schiedsverfahren unterscheidet
    4. III. Wie Mediation und Schiedsverfahren miteinander kombiniert werden können
  4. Kapitel IV Inhalt von Schiedsgerichtsvereinbarungen: Worauf Parteien aus Praktiker-Perspektive achten sollten
    1. I. Einleitung
    2. II. Wirksamkeitsvoraussetzungen
    3. III. Sitz des Schiedsverfahrens
    4. IV. Institutionelle Schiedsverfahren
    5. V. Ad-hoc-Schiedsverfahren
    6. VI. Beteiligung Dritter am Schiedsverfahren
    7. VII. Sprache
    8. VIII. Schiedsrichter
    9. IX. Reichweite der Schiedsvereinbarung
    10. X. Wortlaut von Schiedsvereinbarungen
    11. XI. Wahl des Verfahrensstiles
    12. XII. Vertraulichkeit
    13. XIII. Schlussfolgerung
  5. Kapitel V Vorbereitung, Einleitung, Durchführung und Beendigung (best practice) eines Schiedsverfahrens
    1. I. Einführung
    2. II. Vorbereitung eines internationalen Schiedsverfahrens
    3. III. Einleitung eines internationalen Schiedsverfahrens
    4. IV. Durchführung eines internationalen Schiedsverfahrens
    5. V. Der Schiedsspruch – die Beendigung eines Schiedsverfahrens
    6. VI. Einstweiliger Rechtsschutz im internationalen
  6. Kapitel VI Der Beweis im internationalen Schiedsverfahren
    1. I. Allgemeine Überlegungen
    2. II. Gegenstand des Beweises
    3. III. Beweislast (burden of proof)
    4. IV. Das anzuwendende Verfahrensrecht
    5. V. Beweisaufnahme und Beweismittel
    6. VI. Beweiswürdigung und Beweismaß (standard of proof)
    7. VII. Beweisvereitelung und adverse interference
  7. Kapitel VII Kosten und Wirtschaftlichkeit von Schiedsverfahren
    1. I. Einleitung
    2. II. Ökonomische Analyse von Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren
    3. III. Die wahren Kostentreiber in Schiedsverfahren
    4. IV. Initiativen der Schiedsinstitutionen zur Kostenreduzierung
    5. V. Praktische Maßnahmen für kosteneffiziente
    6. VI. Fazit
  8. Kapitel VIII Prognosen von Schiedssprüchen mittels künstlicher Intelligenz
    1. I. Einleitung
    2. II. Daten
    3. III. Erstellung eines Prognosetools
    4. IV. Mögliche Anwendungen
    5. V. Fazit
  9. Kapitel IX Aufhebung und Vollstreckung von Schiedssprüchen
    1. I. Einleitung
    2. II. Aufhebung inländischer Schiedssprüche
    3. III. Vollstreckbarerklärung inländischer Schiedssprüche
    4. IV. Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche nach UNÜ
    5. V. Fazit
  10. Kapitel X Beschleunigte Schiedsverfahren
    1. I. Einleitung
    2. II. Die praktischen Gründe für die lange Dauer von Schiedsverfahren
    3. III. Spektrum der Regeln über beschleunigte Schiedsverfahren
    4. IV. Chancen und Risiken von beschleunigten Schiedsverfahren
    5. V. Anwendungsfälle für beschleunigte Schiedsverfahren
    6. VI. Zusätzliche Maßnahmen zur Beschleunigung von Schiedsverfahren
    7. VII. Fazit
  11. Kapitel XI UN-Kaufrecht und Incoterms® im Schiedsverfahren
    1. I. Einleitung
    2. II. Anwendbares Recht in Schiedsverfahren
    3. III. Hinweise zum UN-Kaufrecht und zu den Incoterms®
    4. IV. Ausblick
  12. Kapitel XII Verhaltenssteuerung von Konfliktparteien durch das Angebot von Alternativen Verbraucherstreitbeilegungsverfahren
    1. I. Einleitung
    2. II. Verhaltenssteuerung über das Angebot: Verbraucherschlichtungsstellen ermutigen zur Geltendmachung von Rechten und zum Lösen von Problemen mit Hilfe eines neutralen Dritten
    3. III. Verhaltenssteuerung im Schlichtungsverfahren: Schlichtung – Schlichtung mit mediativen Elementen – Mediation
    4. IV. Fazit
  13. Kapitel XIII Schiedsverfahren im Anlagenbau
    1. I. Einleitung
    2. II. Effiziente Konfliktlösung im Anlagenbau
    3. III. Typische Ursachen für Streitigkeiten im Anlagenbau
  14. Kapitel XIV Besonderheiten des Schiedsverfahrensrechts in internationalen Versicherungskonflikten
    1. I. Einführung
    2. II. Grundsätze in der Versicherungswirtschaft
    3. III. Prinzipen des Schiedsgerichtsprozesses
    4. IV. Ökonomische Bedeutung von Schiedsverfahren im Versicherungsbereich
    5. V. Abschlussbetrachtung
 
stats