Spittka Sind aller guten Dinge drei? – Neuer Mechanismus für transatlantische Datenübermittlungen auf dem Weg… I | Künstner Kartellrechtliche Compliance-Risiken bei der Nutzung von Dynamic Pricing 305 | Buchmann/Panfili Das neue Schuldrecht – Teil 4: Die Umsetzung der Modernisierungsrichtlinie im BGB und EGBGB 311 | Sassenberg,/Mantz/Kiparski Entwicklungen im zivilrechtlichen Telekommunikationsrecht im Jahr 2021 318 | Lorenz Rechtsverletzungen von Privatpersonen durch 3D-Druck? 325 | Handel § 3a NetzDG und das Herkunftslandprinzip 331 | Bühlmann Länderreport Schweiz 333 | EuGH Bestellbutton muss eindeutig auf Zahlungsverpflichtung hinweisen 336 | EuGH Online-Ticketverkäufer kann sich auf Ausnahme vom Widerrufsrecht berufen 338 | EuGH Speichermedienvergütung beim Cloud-Computing 341 | EuGH Anlasslose Vorratsdatenspeicherung zur Bekämpfung schwerer Kriminalität unzulässig 345 | BVerfG Einseitiger Hinweis im einstweiligen Verfügungsverfahren verstößt gegen prozessuale Waffengleichheit 355 | BGH Kein Löschungsanspruch gegen Ärztebewertungsportal 356 | BGH Influencer III: Kommerzielle Kommunikation und Werbung durch Influencer-Bericht 360 | BGH Gewinnspielwerbung II: Verbot von Gewinnspielwerbung für den Verkauf von Arzneimitteln im Versandhandel 367 | BGH Anspruch auf Abmahnkosten bei Wettbewerbsverstoß im Onlinehandel 368 | BGH Beschwer bei Verstößen gegen Zeitschriften-Lieferbedingungen 370 | BGH Erforderlichkeit einer Lesebestätigung bei anwaltlicher E-Mail 372 | Schleswig-Holsteinisches OLG Auskunftsansprüche gegen soziales Netzwerk nach dem TTDSG 372 | OLG Dresden Kein Unterlassungsanspruch bei anonymisierter Berichterstattung 374 | OLG Frankfurt a. M. Basis-Signal von Fußballspiel-Übertragungen genießt Urheberrechtsschutz 377 | VG Köln NetzDG-Normen verstoßen gegen EU-Recht 379
K&R 2022, Heft 5 vom 02.05.2022