Tigges Editorial 275 | Wagner Planungsrechtliche Rahmenbedingungen von Hybridprojekten aus Windenergie und Freiflächenphotovoltaik im Kontext der Vorgaben des Windenergieflächenbedarfsgesetzes 275 | Kliem/Gronbach Ausgestaltung von „(THG-)Quotenübertragungs- und Quotenvermittlungsverträgen“ – Gefahren für die Inverkehrbringer von Erfüllungsoptionen i. S. d. § 37a Abs. 5 BImSchG (Teil 1) 284 | Hinsch/Thibaut Grundzüge der Planung nach § 245e Abs. 3 BauGB 290 | Widmann/Kohrs Ausschluss fehlerhafter Gebote in der Biomasseausschreibung 294 | Tigges Felix Ekardt – Postfossile Freiheit: Warum Demokratie, Umweltschutz, Wohlstand und Frieden nur gemeinsam gelingen 298 | EuGH Unzulässigkeit der Klage eines Stadtwerks gegen Zusammenschluss von E.ON und RWE 299 | EuGH Zulässigkeit des Erwerbs der Anlagen der E.ON SE zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren und kerntechnischen Quellen durch die RWE AG 305 | EuGH Rechtsfolgen bei Fehlfunktion eines Stromzählers 327 | BVerfG Erfolglose Verfassungsbeschwerde eines Gasversorgungsnetzbetreibers bzgl. der fachgerichtlichen Kontrolle von Entscheidungen der BNetzA 328 | BGH Baukostenzuschuss für Netzanschluss eines Batteriespeichers ist zulässig 330 | BGH Abgrenzung Verteilernetz und Kundenanlage 337 | BGH Informationspflichten für Ladesäulen-App-Anbieter 341 | OLG Hamm Eigentumsbeeinträchtigung aufgrund des Betreibens von Kohlekraftwerken und einer damit verbundenen Erwärmung des Erdklimas 341 | OLG Düsseldorf Zwangsgeld gegen Messstellenbetreiber wegen Verstoß gegen Festlegung zur Stärkung der Bilanzkreistreue 341 | OLG Düsseldorf Ausschluss von Geboten bei Ausschreibungen nach EEG 341 | BVerwG Nachbarklage: Zeitpunkt der Kenntnis einer Genehmigung 352 | BVerwG Planfeststellung von Energieleitungen (BBPlG-Vorhaben); fehlende Rügebefugnis 353 | BVerwG Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für LNG-Terminal 356 | OVG Koblenz Bemessung des Ersatzgeldes für Eingriffe in Natur und Landschaft bei nachträglicher Legalisierung einer WEA 357 | OVG Lüneburg Einbeziehung eines Änderungsbescheids in das Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes gegen die Genehmigung eines Windparks 360 | OVG Lüneburg Nachträgliche Anwendbarkeit von § 45b BNatSchG und § 6 WindBG 360 | OVG Lüneburg Betreiberklage gegen die Änderung einer Nebenbestimmung zu einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für eine Windenergieanlage 367 | OVG Nordrhein-Westfalen Trinkwasserversorgung, Gefährdung privater Hausbrunnen, Infraschall, Drittschutz 367 | OVG Nordrhein-Westfalen Betreiberpflichten für Biogasanlage 374
ZNER 2025, Heft 04 vom 22.08.2025