Schnieder Maßnahmen für eine erfolgreiche Zukunft: realistisch, machbar, wirksam 107 | Hilf/Sachs/Köster/Schmidtke Leitplanken für den Wandel – Die Automobil- und Verkehrspolitik der neuen Bundesregierung 108 | Arand/Popp/Neukirchner/Kämpfer/Moshgbar Zölle, Zündstoff und Zukunft: Wie Handelskonflikte die Autoindustrie verändern 115 | Wolfers/Schlenkhoff Telefahren: Deutschland ermöglicht erstmals in Europa kommerzielle Nutzung ferngelenkter Kraftfahrzeuge durch nationale Pilot-Regulierung 123 | Wende Die Omnibus-Pakete der Europäischen Kommission: Aktueller Stand der Gesetzgebungsverfahren und Auswirkungen auf die Automobilindustrie 130 | Egner/Matheis Offenlegung und Geheimnisschutz – Ausblick auf die zu erwartende Umsetzung der neuen Produkthaftungsrichtlinie 135 | Geber KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf das autonome Fahren 143 | Rieken/Kunkel/Rung Der Grauimport von Kraftfahrzeugen aus zivilrechtlicher und regulatorischer Perspektive 149 | Theusinger/Flöer Herausforderung Zwangsarbeit – rechtlicher Rahmen und Berücksichtigung in operativer Umsetzung und (Nachhaltigkeits-)Strategie 158 | Staib Zwei Jahre EU-Batterieverordnung – bahnbrechend, aber auch bürokratisch 163 | Rung/Rast Quo vadis EU-Altfahrzeugverordnung? 170 | Wollenschläger/Müller-Kassner Aktuelle Entwicklungen rund um die CO2-Flottengrenzwerte 176 | Harenberg EuGH: Zur weiteren Klärung von Auslegungsfragen betreffend die Typgenehmigungsrichtlinie und Fahrzeugemissionenverordnung 181 | EuG: Gebrauchtwagenvertrieb durch Vertragshändler als rechtserhaltende Benutzung einer Marke 182 | BGH: Zustandsnote als Beschaffenheitsvereinbarung beim Oldtimerkauf 182 | BayObLG: Zur Prozessstandschaft des Leasingnehmers bei der Geltendmachung deliktsrechtlicher Ansprüche des Leasinggebers 182 | OLG Köln: Zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks KI-Training 183 | Thole Erfolglose Klimaklage gegen RWE nach § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB 183 | André Schnelllade-Infrastruktur und „Inhouse“-Privileg bei Bestandskonzessionen: Fortwirkende Suspendierung des Kartellvergaberechts trotz Privatisierung? 186 | von Haugwitz EU gibt Autobauern mehr Zeit zur Einhaltung der Klimavorgaben 192 | Neuer Bundeshalt sieht mehr Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur vor 192 | Erstmals seit 2018 wieder mehr Verkehr in Deutschland 192 | EU-Umweltminister mit Entwurf für mehr Recycling bei Pkws 192 | Automobilindustrie setzt auf Open Source-Softwareentwicklung 193 | Forschungsprojekt von Charité und BMW zur Früherkennung medizinischer Notfälle 193 | Daimler Truck will größtes halböffentliches Ladenetzwerk Europas bauen 193 | Mercedes-Benz strebt neuartiges Lenkgefühl an 193 | Naturfaserverbundwerkstoffe erlangen Serienreife bei BMW 193 | EY-Studie sieht Rückgänge bei Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung 194 | Klimavorteil von E-Autos wächst 194 | Strompreisanalyse zeigt: Laden oft teurer als tanken 194 | Pleitewelle bei Chinas Autobauern befürchtet 194 | Allensbach-Studie betont Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland 194
RAW 2025, Heft 02 vom 18.09.2025