Voigt Datenturbulenzen statt Datenhighway: Erschüttert Trumps Kurs den transatlantischen Datenschutz? I | Bosman KI-Systeme von Nicht-EU-Anbietern – Wertschöpfungskette, Pflichten, Anbieterfiktion 217 | Deusch/Eggendorfer E-Rechnung: Verschlüsseln oder Signieren? 221 | Schmittmann/Sinnig Update: Besteuerung der digitalen Wirtschaft 2024/2025 227 | Thiele Länderreport Österreich 234 | EuGH Anfängliche Mindestvertragslaufzeit bei Verträgen über Telekommunikationsdienstleistungen 236 | EuGH Zur Zulässigkeit von Werbeaktionen bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln 238 | EuGH Missbrauch beherrschender Stellung bei Zugang zu „Android Auto“ 243 | EuGH Umfang des Auskunftsrechts bei automatisierter Entscheidungsfindung 244 | BGH Einwilligung in Berichterstattung begründet keine Störerhaftung 248 | BGH Fake-News-Vorwurf als zulässige Meinungsäußerung 254 | BGH Inlandsbezug bei Urheberrechtsverletzung durch Produktfotografien 259 | BGH Werbe-E-Mail allein begründet keinen DSGVO-Schadenersatz 261 | BGH Widerrufsbelehrung im Fernabsatz: Keine Telefonnummer erforderlich 263 | Hanseatisches OLG Hamburg Mindestlaufzeit von Verträgen über TK-Dienstleistungen beginnt mit Vertragsschluss 267 | Schleswig-Holsteinisches OLG Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Rechnungsversand per E-Mail 272 | LG Hagen Cyber-Versicherung: Keine Haftung bei betrügerischen E-Mails 276 | AG Hanau Zugang einer E-Mail trotz automatisierter Stilllegungsnachricht 276 | VGH München Kein Anspruch auf Einsicht in Auftragsverarbeitungsvertrag 277 | VG Berlin Vorerst keine weitergehenden Transparenzpflichten für Medienintermediär 277 | VG Freiburg Keine Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags 283 | Kantonsgericht Zug Gewinnherausgabe nach rechtsverletzender Berichterstattung 284
K&R 2025, Heft 04 vom 01.04.2025