Stahlschmidt Europa- und verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Übergewinnsteuer I | Neumann Verpackt, reduziert, reguliert? Die neue EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle 706 | von Bodungen/Baumgartner Ausgleichsansprüche von Handelsvertretern und Vertragshändlern im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen 713 | EuGH Kartellschadensersatz – Nationale Regelung, die ein Sammelklage-Inkasso ausschließt, kann gegen Unionsrecht verstoßen 718 | Zapf BB-Rechtsprechungsreport zur Besteuerung von Kapitalgesellschaften 2024 – Teil III 727 | BFH Neue Gesellschafter bei einer mittelbaren Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden Personengesellschaft 736 | BFH Tantiemezahlungen an den Minderheitsaktionär als verdeckte Gewinnausschüttungen 740 | BFH Keine grundsätzliche Bedeutung bei sich in der Entscheidung eines konkreten Einzelfalls erschöpfender Bedeutung der Rechtssache 743 | Schrimpf-Dörges/Thomsen Prüfung von CSRD-Nachhaltigkeitsberichten nach ISSA 5000: Prüfungsprozess und Implementierungshinweise 747 | OLG Düsseldorf Verlustausgleichsanspruch nach § 302 Abs. 1 AktG auch für drohende Verluste aus einem schwebenden Geschäft 752 | Meyer Neues zum Sanierungs-Tarifvertrag und zur Bezugnahmeklausel 757 | Werner Die Fristen für die Kündigung des Geschäftsführers einer GmbH & Co. KG – zugleich Anmerkung zum Urteil des BGH vom 5.11.2024 – II ZR 35/23 760 | BGH Bindungswirkung einer ausländischen Entsendebescheinigung im Strafverfahren wegen Vorenthaltens von Arbeitsentgelt; Rüge der nicht ordnungsgemäßen Einführung von Urkunden im Selbstleseverfahren 765
BB 2025, Heft 13 vom 24.03.2025