Bauer-Glück/Hofbauer/Moir/Suhr/Wittlich Herzlich willkommen zur 7. Ausgabe von “Diversity in Recht und Wirtschaft” (DivRuW) 85 | Wir stellen uns vor: Beirat 86 | Schwietert Fernández Im Fokus: Psychologische Sicherheit – eine Brücke zwischen Diversität & Inklusion? 89 | Bangura-Nottbeck/Heufers/Ruppert Von Kita bis Karriere – Ambiguitätskompetenz von Beginn an – ein kleiner Zuruf 93 | Hericks Gleichstellung und Belonging: Das Beispiel alt-katholische Kirche 97 | Niekrenz Discrimination In, Discrimination Out. Benachteiligung durch Algorithmen 101 | Gleinser Stay-in-Touch-Programme in Unternehmen: Rechtssichere und erfolgreiche Umsetzung in der Arbeitspraxis 108 | Kasper/Vierheilig Soziale Mobilität und der Beitrag von Unternehmen zur Chancengleichheit 112 | Schürmann/Holz AI Act und Fairnessmetriken: Rechtskonforme KI im Personalmanagement 116 | Goecke/Gratzfeld Gendern im Rechtsverkehr – der kurze Weg von der falschen Anrede zum Schadensersatz 121 | Bobineau Postmigrantische Diversität bei der Bayerischen Polizei: Herausforderungen & Lösungen 124 | Weiß/Hörmeyer Beschäftigtennetzwerke als Katalysatoren zur Entwicklung von Diversity-Kompetenz 128 | Dreimüller/Rauer Respekt ist kein Witz 132 | Landgericht Berlin: Anspruch auf barrierefreien Zugang im Mietrecht 136 | Seela Simple Equality – Thailand ebnet den Weg für gleichgeschlechtliche Ehen 138 | Schaller Der Gender Gap schließt sich nicht von selbst – Was Deutschland von Schweden lernen kann, und was nicht 142 | Eberlein/Bummer/Benkert Die UHLALA Group im Gespräch mit We-Stay-PRIDE-Partner DATEV 147 | Wulff Die letzte Seite: Unser Ziel muss sein, Diversitätsbemühungen überflüssig zu machen 152
DivRuW 2024, Heft 03-04 vom 04.12.2024