Rößner DSA, DSC & Trusted Flagger: Ein Plädoyer für den demokratischen Diskurs in digitalen Zeiten I | Fancsik Digitale Barrierefreiheitspflichten entmystifiziert 765 | Hoeren/Pinelli QR-Codes und ihre juristischen Herausforderungen 771 | Eisenmenger/Kaufmann EuGH, DSGVO und UWG – Folgen des weiten Verständnisses von besonderen Kategorien personenbezogener Daten 774 | Ferreau Präventiver Verfassungsschutz durch Verbote von Medien? 777 | Koenig/Veidt Vertragliche Depriorisierungsklauseln im Visier der Netzneutralität? 781 | Thiele Länderreport Österreich 787 | EuGH Wirtschaftliches Interesse an Datenverkauf als berechtigtes Interesse i. S. d. DSGVO 789 | EuGH Bestelldaten bei Online-Apotheke sind Gesundheitsdaten 795 | EuGH Datenschutzverstoß durch zeitlich unbegrenzte Verarbeitung von Nutzerdaten 800 | EuGH Google muss Bußgeld wegen Preisvergleichsdienst zahlen 805 | EuGH Keine Urheberrechtsverletzung durch Cheat-Software für Spielkonsole 810 | EuGH Urheberrechtsschutz in der EU unabhängig vom Ursprungsland des Werkes 813 | BGH Über alle Berge: Keine Panoramafreiheit für Drohnen-Fotos 813 | BGH Manhattan Bridge: Haftung von Online-Marktplätzen bei Urheberrechtsverletzungen 815 | Hanseatisches OLG Hamburg Wir sind Papst: Ansprüche gegen Lizenzierung von Fotos einer Zeitung 820 | LG Karlsruhe Unverpixelte Bildveröffentlichung von Angeklagtem unzulässig 825 | BVerwG COMPACT: Vereinsrechtliches Verbot eines Medienunternehmens 828 | VG Köln Anspruch auf offenen Netzzugang in gefördertem Telekommunikationsnetz 833 | BAG Anforderungen an Schadensersatz wegen befürchteten Datenmissbrauchs 833 | LAG Köln Kündigung bei Weiterleitung von Kunden-E-Mails zulässig 835
K&R 2024, Heft 12 vom 03.12.2024