Becker Editorial 485 | Boos/Schmiedle Aufsätze: Zugang für Wärme aus Erneuerbaren Energien zu Wärmenetzen 485 | Frenz Umsiedlungen und Enteignungen für die Kohleverstromung: Verfassungsbeschwerde gegen das KVBG 492 | Gröne Die Abgrenzung weitergeleiteter Strommengen im EEG 499 | Jarass Dokumentation: Die Energiewende könnte billiger sein 504 | EuGH Staatliche Beihilfe zugunsten des Kernkraftwerks Hinkley Point C 505 | EuGH Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung 515 | EuGH Beschränkung der Absatzkanäle der elektrischen Energie auf dem zentralisierten nationalen Markt als Maßnahme 518 | EuGH Beschwerde eines Endkunden gegen den nationalen Netzbetreiber wegen Stromausfalls 519 | BVerfG Kohleausstiegsgesetz – Fehlende Grundrechtsfähigkeit gemischtwirtschaftlicher Unternehmen 519 | BGH Zur Zusammenfassung von mehreren Windenergieanlagen nach § 32 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2014 und § 24 Abs. 1 Nr. 1 EEG 2017 523 | BGH Keine Aufklärungspflicht über Vertriebsprovisionen bei Veräußerung von Erdöl- und Erdgasförderrechten in den USA 526 | KG Berlin Erteilung der Konzession für ein kommunales Stromnetz: Umfang der gerichtlichen Kontrolle bei der Überprüfung von Verfahrenshandlungen nach Auswahl des künftigen Netzbetreibers 526 | KG Berlin Abgrenzung zwischen entschädigungspflichtigen Maßnahmen des Einspeisemanagements und Notfallmaßnahmen durch den Netzbetreiber 527 | OLG Brandenburg Kein Einwendungsausschluss nach § 17 Abs. 1 S. 1 StromGVV bei offensichtlichem Fehler 532 | OLG Düsseldorf Keine Pflicht für Netzbetreiber, einem Betreiber nachgelagerter Netze mit dezentralen Erzeugungsanlagen Reservekapazitäten anzubieten 534 | OLG Düsseldorf Zum Verständnis des § 2 S. 1 Nr. 4 MsbG 534 | OLG Düsseldorf „Briefmarkenentgelte“ für Gastransport durch Fernleitungsnetze zulässig 534 | OLG Düsseldorf Zur Ermittlung des Kapitalkostenabzugs gem. § 6 Abs. 3 S. 4 i. V. m. § 34 Abs. 5 S. 1 ARegV 535 | OLG Düsseldorf Maßgeblich für die Bestimmung der Kostenanteile i. S. d. § 11 Abs. 2 ARegV sind die tatsächlichen Verhältnisse des Basisjahres 535 | OLG Nürnberg Zur Höhe des Entschädigungsanspruchs bei verspäteter Netzanbindung von Offshore-Windparks 535 | Schleswig-Holsteinisches OLG Einzelfall irreführender Werbung im Zusammenhang mit „grünem Regionalstrom“ 538 | LG Wuppertal Einzelfall zur Nichtzahlung der EEG-Umlage bei Lieferung von Strom aus der Pachtscheibe eines Heizkraftwerks 540 | OVG Sachsen WEA neben Erdgasfernleitung (OPAL) 543 | VGH Kassel Begrenzung der EEG-Umlage 543 | OVG Koblenz Störung der Funktionsfähigkeit einer radargestützten elektronischen Luftkampfübungsanlage durch WEA („Polygone“) 545 | OVG Lüneburg Teilbarkeit einer Berufungszulassung 553 | OVG Lüneburg Aussetzung des Verfahrens über die Berufungszulassung 556 | OVG Nordrhein-Westfalen Begriff der Windfarm im Sinne von § 2 Abs. 5 UVPG; standortbezogene Vorprüfung; Schallvorbelastung von WEA 558 | VGH Baden-Württemberg Konzentrationsplanung Windenergie: harte Tabuzonen 570 | VG Frankfurt a. M. Einzelfall zur Bestimmung der Stromkostenintensität gem. § 64 EEG 2017 582 | VG Hannover Anfechtungsklage des LBU Niedersachsen gegen WEA in der Nähe des AKW Grohnde 582 | VG Wiesbaden Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für zehn Windenergieanlagen auf dem Taunuskamm (Windpark „Hohe Wurzel“) 583
ZNER 2020, Heft 06 vom 17.12.2020