Inhalt
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhalt
- Abschnitt 1 – Standardessentielle Patente und Fahrzeugvernetzung
- 1 Einleitung
- 2 Sachverhalt
- 3 Lizenzierung und Erschöpfung standardessentieller Patente
- 4 Anspruch auf Lizenzierung – EuGH Huawei/ZTE
- 4.1 Hintergrund
- 4.2 Auffassung des EuGH in Huawei/ZTE
- 4.3 Entwicklung nach Huawei/ZTE
- 4.3.1 Anwendung der Huawei-Kriterien auf de facto-Standards
- 4.3.2 Reihenfolge der Prüfung
- 4.3.3 Hinweispflicht
- 4.3.4 Anforderungen an das Lizenzangebot
- 4.3.5 Anforderungen an das Gegenangebot
- 4.3.6 Bedeutung von FRAND
- 4.3.7 Zum Begriff der Standardessentialität
- 4.3.8 Verhältnismäßigkeit von Unterlassungsansprüchen
- 4.3.9 Aussetzung von Verletzungsverfahren bei Nichtigkeitsverfahren
- 5 Kriterien der Berechnung von Lizenzraten
- 6 Schlussfolgerungen
- Abschnitt 2 – Zulässigkeit und Zulassung
- 1 Einleitung
- 2 Automatisierungsstufen und deren Bedeutung
- 3 Zulässigkeit der Verwendung automatisierter Fahrfunktionen
- 3.1 Internationale Übereinkommen
- 3.2 Nationales Recht
- 3.2.1 Problemlage
- 3.2.2 Die neuen Regelungen des StVG
- 3.2.3 Umsetzung der Resolution der WP.1 vom 3.10.2018
- 3.2.4 Parallelen im Produktsicherheitsrecht
- 4 Zulassung automatisierter Fahrfunktionen
- 4.1 Europäische Regelungen zur Zulassung
- 4.2 Stand der internationalen Regelungen (ECE-Regelungen)
- 4.3 Nationaler Rechtsrahmen
- 4.4 Leitlinien für technische Anforderungen automatisierter Fahrfunktionen
- 4.4.1 Vorgaben des § 1a Abs. 2 StVG
- 4.4.2 Festlegung der Automatisierungsstufe
- 4.4.3 Operational Design Domains (ODD)
- 4.4.4 Vorrang konstruktiver Maßnahmen
- 4.4.5 Anforderungen für die Instruktion
- 4.4.6 Besonderheiten von Stufe-3-Funktionen
- 4.4.7 Besonderheiten von Stufe-4-Funktionen
- 4.4.8 Keine Vorgaben für Nebentätigkeiten
- 5 Schlussfolgerungen
- Abschnitt 3 – Haftungsrecht
- 1 Einleitung
- 2 Haftung nach StVG
- 2.1 Keine Änderung des straßenverkehrsrechtlichen Haftungssystems
- 2.2 Haftung des Halters, § 7 StVG
- 2.3 Haftung des Fahrzeugführers, § 18 StVG
- 2.3.1 Anwendungsbereich des § 1b StVG
- 2.3.2 Rechte und Pflichten des § 1b StVG
- 2.3.3 Folgen einer bestimmungswidrigen Verwendung
- 2.3.4 Verantwortung mehrerer, § 17 StVG
- 2.4 Verhältnis zu § 823 BGB
- 2.5 Haftung für Verkehrsverstöße
- 3 Herstellerhaftung
- 3.1 Keine neuen Anspruchsgrundlagen durch StVG-Änderung
- 3.2 Produzentenhaftung § 823 BGB
- 3.3 Produkthaftung
- 3.4 Zuliefererhaftung
- 4 Besonderheiten bei vernetzten Fahrzeugen
- 5 Schlussfolgerungen
- Abschnitt 4 – Datenschutz, Datensicherheit und Datenhoheit
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen für Datenschutz und Datensicherheit nach der DS-GVO
- 2.1 Räumlicher Anwendungsbereich der DS-GVO
- 2.2 Sachlicher Anwendungsbereich der DS-GVO
- 2.3 Verantwortliche nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO
- 2.4 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung gem. Art. 6 DS-GVO
- 2.5 Betroffener iSd Art. 4 Nr. 1 DS-GVO
- 2.6 Datensicherheitsmaßnahmen nach der DS-GVO
- 3 NIS-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz
- 4 Datenverarbeitung innerhalb des Fahrzeugs
- 5 Datenverarbeitung außerhalb des Fahrzeugs
- 6 Datenhoheit
- 7 Schlussfolgerungen
- Literaturverzeichnis