R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen (2020), S. IX 
Inhaltsuebersicht 
Sebastian Louven 

IX Inhaltsübersicht

  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Abkürzungen
  4. A. Heranführung an die Untersuchung
    1. I. Digitale Plattformen als Herausforderer des Kartellrechts
    2. II. Innovation als Herausforderung für die Rechtsanwendung
    3. III. Wettbewerb unter Dynamik, Wissen und Effektivität
  5. B. Innovationserheblichkeit digitaler Plattformen
    1. I. Eingrenzung und technische Hintergründe
      1. 1. Internet und Infrastruktur
      2. 2. Informationstechnik
      3. 3. Protokolle und Schnittstellen
      4. 4. Nutzeranwendungen
      5. 5. Technische Standardisierung
      6. 6. Fortschreitende Digitalisierung
      7. 7. Zusammenfassung der technischen Begrifflichkeiten
    2. II. Systematik der Erscheinungsformen von Plattformen
      1. 1. Begegnungsorte und physische Plattformen
      2. 2. Provisionsvermittler
      3. 3. Handelsplattformen
      4. 4. Zahlungen und Transaktionen
      5. 5. Medienangebote und Rundfunkplattformen
      6. 6. Softwareangebote
      7. 7. Soziale Netzwerke, Dating-Plattformen und Kommunikationsdienste
      8. 8. Sharing-Plattformen
      9. 9. Suchmaschinen und Vergleichsplattformen
      10. 10. Vernetzte Systeme, Cloud und Smart Home
      11. 11. Virtualisierung konventioneller Angebote
    3. III. Plattformspezifische Wettbewerbsphänomene
      1. 1. Netzwerkeffekte
      2. 2. Henne-und-Ei-Paradoxon
      3. 3. Größenvorteile und economies of scale
      4. 4. Informationen
      5. 5. Multi-homing und Wechselbewegungen
      6. 6. Preisverteilung
      7. 7. Innovationen
    4. IV. Zusammenfassung der Beobachtungen
  6. C. Annäherung an einen Innovationsbegriff
    1. I. Innovationsausdruck
      1. 1. Etymologie
      2. 2. Kategorische Eingrenzungen
      3. 3. Kategorische Abgrenzungen
    2. II. Wettbewerbstheoretische Innovationserklärungen
      1. 1. Statische Erklärungsansätze
      2. 2. Dynamische Erklärungsansätze
      3. 3. Zwischenergebnisse
    3. III. Innovation als Gegenstand der Wettbewerbsrechtsordnung
      1. 1. Innovation in der Wirtschaftsverfassung
      2. 2. Innovationserklärung in der Rechtsanwendung
      3. 3. Rechtsbindung und Begriffsfindung
    4. IV. Definierbarkeit eines Innovationsbegriffs
  7. D. Innovation in der kartellrechtlichen Methodik
    1. I. Machtkontrolle in Innovationssachverhalten
      1. 1. Innovationsbezogene Marktanalyse bei digitalen Plattformen
      2. 2. Innovationsbewertung in der Fusionskontrolle
      3. 3. Verdrängung durch Plattformen
      4. 4. Innovationsrente und Wertbildung
      5. 5. Begrenzte Machtkontrolle in Innovationssachverhalten
    2. II. Innovationssachverhalte und mehrseitige Maßnahmen
      1. 1. Innovationsbezogene Wettbewerbsbeschränkung
      2. 2. Tatbestandliche Ausnahmen für Innovationsstrategien
      3. 3. Freistellungsmöglichkeiten
      4. 4. Innovationsbeschränkung und Innovationsausnahme
    3. III. Zwischenergebnisse
  8. E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
  9. Literatur
  10. Webquellen
 
stats