- Vorwort
- A. Überblick: Digitale Werbung und das Ökosystem Google
- I. Werbung – Motor der Digitalwirtschaft
- II. Black Box Google als faktischer Internetregulierer
- III. Zahlen & Fakten: Googles Omnipräsenz in der Internetwirtschaft
- B. Digitale Werbung
- I. Funktion und Bedeutung von Werbung
- II. Geschäftsmodell werbefinanzierter Produkte und Dienste
- 1. Win-Win-Situation durch Werbefinanzierung
- 2. Digitale Werbung als Lebenselixier des Internets
- 3. Zielgerichtete Werbung und die Explosion von Nischenanbietern
- 4. Werbung als unerlässliches Instrument zur Sicherung der Medienpluralität
- 5. Grundzüge der Ökonomie werbefinanzierter Produkte und Dienste (Medien)
- III. Historischer Abriss der Entwicklung Digitaler Werbung
- 1. Vom SPAM über Banner zu Pop-Ups
- 2. Mit Targeting gegen Werbeblocker und Banner-Blindheit
- 3. Performance-Messung und Auktionen in Echtzeit
- 4. Keyword-Advertising
- 5. Performance Marketing, mobile Werbung und Retail Media
- IV. Systematisierung der Digitalen Werbung
- 1. Instrumente des Online-Marketings
- 2. Digitale Werbeformate
- 2.1. Suchbasierte Werbung
- 2.1.1. Generelle suchbasierte Werbung
- 2.1.2. Spezialisierte suchbasierte Werbung
- 2.1.3. Hybride Modelle mit genereller und spezialisierter Werbung
- 2.1.4. Suchwerbung für Websites und/oder Apps
- 2.2. Display-Werbung
- 2.2.1. Abgrenzung zur suchbasierten Werbung
- 2.2.2. Display-Formate: Banner, Video, Native, Social & Co.
- 2.2.3. Targeting-Formate: Kontext, Verhalten, Retargeting & Co.
- 2.3. Rubrikenwerbung/Classifieds
- 2.3.1. Klassische Rubriken(klein)anzeigen
- 2.3.2. Rubrikenplattformen als Transaktionsplattformen
- 3. Zentrale Marktteilnehmer Digitaler Werbung
- 3.1. Verbraucher (Nutzer)
- 3.2. (Digital-)Publisher
- 3.3. Werbetreibende und ihre Agenturen
- 3.4. Vermittler zwischen Digital-Publishern und Werbetreibenden
- 3.5. Anbieter technischer Unterstützungsdienste
- 3.5.1. Performance-Messung
- 3.5.1.1. Verification
- 3.5.1.2. Attribution
- 3.5.1.3. Messung und Optimierung der Anzeigen-Effizienz (Measurement)
- 3.5.2. Daten-Management
- 3.5.3. Daten-Lieferanten
- 3.6. Werbeblocker
- 4. Die Vermarktung Digitaler Werbung – Vom Direktverkauf zur Ad Tech Vermittlung
- 4.1. Vermarktung von suchbasierter Werbung
- 4.1.1. Direktvermarktung suchbasierter Werbung
- 4.1.2. Wettbewerb der Gebots- und Performance-Optimierer
- 4.1.3. Vermittlung von suchbasierter Werbung auf Drittseiten
- 4.2. Vermarktung nicht-suchbasierter Display-Werbung
- 4.2.1. Vermarktung über Direktverkäufe
- 4.2.2. Vermarktung im Open Display Market – Der Ad Tech Stack
- 4.2.2.1. Ad Server für Werbetreibende
- 4.2.2.2. Demand Side Platforms (DSPs)
- 4.2.2.3. Werbenetzwerke
- 4.2.2.4. Supply Side Platforms (SSPs)
- 4.2.2.5. Ad Server für Publisher
- 4.2.2.6. Header Bidding
- 4.3. Auktionsmodelle im Ad Tech Stack
- V. Erfolg und Erfolgsfaktoren Digitaler Werbung aus Sicht der Werbetreibenden
- 1. Effektive Werbung im 21. Jahrhundert
- 2. Neues Nutzerverhalten und der Reiz von Stammkundschaft
- 2.1. Viele Berührungspunkte entlang der gesamten Customer-Journey
- 2.1.1. Berührungspunkte
- 2.1.2. Cross-mediale Marketing-Funnels
- 2.1.3. In- und Out-of-Market Targeting
- 2.1.4. Direct-Response Anzeigen und Internet-Natives
- 2.1.5. Customer Journey und Retail Media
- 2.2. Verknüpfung von Online- und Offline-Lokalisierung für Omnichannel-Marketing
- 3. Vorteile Digitaler Werbung
- 3.1. Überblick (Reichweite, Automatisierung, Skalierbarkeit etc.)
- 3.2. Speziell: Vermeidung von Streuverlusten durch Segmentierung von Nutzergruppen
- 4. Ziele und Leistungskennzahlen (KPIs) Digitaler Werbung
- 4.1. Ziele: Vom Branding über Leads zu Sales
- 4.2. Leistungskennzahlen für Performance (KPIs): CTR, ROI, ROAS & Co.
- VI. Zielgruppenfokussierung und Personalisierung
- 1. Bedeutung von Verbraucher-Interessen für effektive Werbung
- 1.1. Zielgruppenbildung: klassisches Instrument des Marketings
- 1.2. Vorteile interessenorientierter und personalisierter Werbung
- 2. Mittel zum Matching von Verbraucher-Interessen mit Werbebotschaften
- 2.1. Durch Nutzer im Vorfeld hinterlegte Interessen: präferenzbasierte Werbung
- 2.2. Durch Sucheingabe in Echtzeit preisgegebene Interessen: suchbasierte Werbung
- 2.3. Durch aktuelles Verhalten implizierte Interessen: kontextbasierte Werbung
- 2.4. Durch ein früheres Verhalten implizierte Interessen: verhaltensbasierte Werbung
- 2.5. Verhältnis von suchbasierter zu kontext- und verhaltensbasierter Werbung
- VII. Rolle von Daten für Digitale Werbung
- 1. Bedeutung von Daten
- 1.1. Daten für suchbasierte Werbung
- 1.2. Daten für kontextbasierte Werbung
- 1.3. Daten für verhaltensbasierte Werbung
- 1.4. Daten für programmatische Werbung im Open Display Market
- 1.5. Daten für Attribution, Frequency Capping und Ad Fraud-Prävention
- 2. Digitale Werbung ohne Zugriff auf Daten?
- 2.1. Braucht Digitale Werbung überhaupt Daten?
- 2.2. Reicht nicht suchbasierte Werbung ohne Daten?
- 2.3. Reichen nicht kontextbasierte Werbung oder Bezahlmodelle ohne Daten?
- 2.4. Win-Win-Situation verhaltens(daten)basierter Werbung für Marktteilnehmer
- 3. Kombination werberelevanter Daten durch Identifier
- 3.1. Nomenklatur eingesetzter Nutzerdaten: Zero, 1st, 2nd, 3rd Party Data
- 3.2. Datenkombination und Tracking in Walled Gardens und im Open Web
- 3.3. Technische Optionen für die Datenkombination
- 3.3.1. Identifier als Rückgrat der Digitalen Werbung
- 3.3.2. Cookies (Websites)
- 3.3.3. Mobile Advertising IDs (Apps)
- 3.3.4. Fingerprinting & Co.
- 3.3.5. Logins
- 3.3.6. Würdigung der Beschränkungen des Zugriffs auf Identifier und Ausblick
- 4. Zwischenfazit
- 4.1. Risiken für Datenschutz und Selbstbestimmung durch Digitale Werbung
- 4.1.1. Überblick: Welche Risiken bestehen?
- 4.1.2. Würdigung der Risiken
- 4.1.2.1. Bedenken an der Datentiefe
- 4.1.2.2. Bedenken an der Datenbreite
- 4.1.2.3. Bedenken an der Datenintimität
- 4.2. Vorteile von Daten für Wettbewerb im Bereich Digitaler Werbung
- 4.2.1. Relevanz von Drittdaten für Werbung
- 4.2.2. Würdigung der Beschränkung des Zugriffs auf Drittdaten
- 4.3. Ausblick und Lösungsansätze: Zum Gebot der Datenminimierung
- VIII. Volumen der Digitalen Werbemärkte
- 1. Globale Entwicklung der Märkte für Digitale Werbung
- 2. Googles Umsätze mit Digitaler Werbung
- C. Das Google Ökosystem
- I. Basics der “Googlenomics”
- 1. Googles makroökonomische Prämissen
- 2. Googles mikroökonomische Prämissen
- 3. Googles systemimmanente Konflikte mit anderen Marktteilnehmern
- II. Die digitale Wertschöpfungskette
- 1. Übersicht
- 2. Google in der digitalen Wertschöpfungskette
- III. Google Suche, YouTube & Co – Vermarktung eigener Werbeflächen
- 1. Herzstück: Google Suche & Co. für suchbasierte Werbung
- 1.1. Suchbasierte Werbung als Googles “Cash Cow”
- 1.2. Googles genereller Suchdienst – Google Suche
- 1.2.1. Abgrenzung generelle, spezialisierte, universelle Suchdienste
- 1.2.2. Funktionsweise des generellen Suchdienstes
- 1.2.2.1. Generische Suchergebnisse
- 1.2.2.2. Bezahlte generelle Suchergebnisse (Google Ads)
- 1.2.2.3. Spezialisierte Suchergebnisse
- 1.2.2.4. Knowledge Graph und direkte Antworten
- 1.2.3. Substitution relevanzbasierter Internet-Navigation durch Werbung und direkte Google-Antworten
- 1.2.3.1. Googles Versprechen: Nutzer schnell zur relevantesten Quelle leiten
- 1.2.2.2. Realität: Nutzer auf Anzeigen oder Google-Seiten leiten
- 1.2.3.3. Googles Monetarisierung jeder Art von Suchanfrage
- 1.2.3.4. Nachteile für alle Marktteilnehmer außer Google
- 1.3. Googles spezialisierte Suchdienste
- 1.3.1. Überblick und Geschäftsstrategie
- 1.3.2. Definition und Funktionsweise spezialisierter Suchdienste
- 1.3.3. Beispiele
- 1.3.3.1. Google Flüge
- 1.3.3.2. Google Hotel- und Ferienhaussuche
- 1.3.3.3. Google for Jobs
- 1.3.3.4. Google Shopping
- 1.3.4. Googles vertikale Expansion in Spezialsuchdienste dank Selbstbegünstigung
- 1.4. Zugriff auf die Google Suchdienste – Google Assistant, Google Lens & Co.
- 2. Flankierend: YouTube, Discover, Gmail & Co. für nicht-suchbasierte Display-Werbung
- 2.1. Nicht suchbasierte Display-Werbung als Marketing Add-On
- 2.2. Googles Inhalte-Portale als interne Traffic-Quellen
- 2.3. YouTube
- 2.3.1. Wirtschaftliche Bedeutung
- 2.3.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate
- 2.4. Google Maps
- 2.4.1. Wirtschaftliche Bedeutung
- 2.4.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate
- 2.5. Discover
- 2.5.1. Wirtschaftliche Bedeutung
- 2.5.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate
- 2.6. Gmail
- 2.6.1. Wirtschaftliche Bedeutung
- 2.6.2. Funktionsweise und Display-Werbeformate
- 2.7. Weitere Google-Werbeflächen
- 3. Googles Kombination von Such- und Displaywerbung – Performance Max
- IV. Google Ad Tech – Vermarktung von Werbung auf Werbeflächen Dritter
- 1. Googles Vermittlung von Display-Werbung
- 1.1. Ad Server für Werbetreibende – Google Campaign Manager 360 und Google Ads
- 1.2. Demand Side Platforms (DSP) – Google Display & Video 360 und Google Ads
- 1.3. Supply Side Platforms (SSP) und Werbenetzwerke – Google Ad Exchange, Google AdSense und Google AdMob
- 1.4. Ad Server für Publisher – Google Ad Manager
- 1.4.1. Übersicht
- 1.4.2. “Dynamic Allocation”
- 1.4.3. “Last Look” und “Dynamic Revenue Sharing” – Insider Bidding bis September 2019
- 1.4.4. “Unified Auction” – Fortsetzung des Insider Biddings
- 1.4.4.1. Gebühren und Einschränkungen für Dritte beim “Open Bidding”
- 1.4.4.2. “Unified Pricing”
- 1.4.4.3. “Minimum Bid to Win”
- 1.4.4.4. Gebührenintransparenz
- 1.4.4.5. Resultat: “Insider Bidding”
- 1.4.5. “Project Bernanke”
- 1.4.6. “Reverse Price Optimization”
- 1.4.7. “Project Jedi Blue”
- 1.4.8. Zwischenergebnis zu Google Ad Manager
- 1.5. Zwischenergebnis zu Googles Display-Werbevermittlung
- 2. Vermittlung von Suchwerbung für Drittseiten – AdSense für Suchergebnisseiten
- 3. Flankierende Websiteanalyse- und Werbungsoptimierungsdienste
- 3.1. Website-Analysedienste – Google Analytics
- 3.2. Gebots- und Performance Optimierer – Google Smart Bidding
- 3.3. Suchwerbungsverwaltung – Google Search Ads 360
- V. Schutzwall: Googles Gateways, Hardware und Infrastrukturen
- 1. Überblick: Googles Schutzwall-Strategie
- 2. Betriebssystem – Android
- 2.1. Wandel von Open-Source zu Closed-Source
- 2.2. Bindungen von Geräteherstellern und Nutzern an Google Dienste
- 2.2.1. Vertragliche Bindungen von Geräteherstellern über MADAs, AFAs und RSAs
- 2.2.1.1. Mobile Application Distribution Agreements (MADAs)
- 2.2.1.2. Anti-fragmentation Agreements (AFAs)
- 2.2.1.3. Revenue Share Agreements (RSAs)
- 2.2.2. Fortwirkung vertraglicher Bindungen nach der Android-Entscheidung
- 2.2.2.1. Choice Screen als inneffektive Abhilfemaßnahme
- 2.2.2.2. Umgehung der Android-Entscheidung durch EMADAs und neue RSAs
- 2.2.3. Bindung und Lock-In von Nutzern aufgrund von Gewöhnung und Wechselkosten
- 2.3. Behinderung des Sideloadings
- 2.4. Kontrolle über flankierende Hardware
- 2.5. Marktüberwachung dank Kontrolle über Daten von Dritt-Apps – Android Lockbox
- 3. App Store – Google Play Store
- 3.1. Behinderung alternativer App Vertriebsplattformen – “Project Banyan”, “Project Agave” und “Project Hug”
- 3.2. Einseitige Geschäftsbedingungen und “Play Store Tax”
- 4. Browser – Google Chrome
- 4.1. Browser als mehrseitige Plattformen der Digitalökonomie
- 4.2. Browser-Geschäftsmodelle
- 4.3. Chrome als Gewinner der “Browser-Kriege”
- 4.4. Verbreitung der Google Suche über Dritt-Browser
- 4.5. Die Google Privacy Sandbox
- 5. Hardware – Google Pixel und Chromebook
- 6. Server- und Telekommunikationsinfrastruktur
- 6.1. Server-Kapazitäten – Google Cloud
- 6.2. Telekommunikationsinfrastruktur
- VI. Die Werbung flankierende Google Datensammeldienste
- 1. Übersicht
- 2. Google Assistant
- 3. Fitbit und WearOS
- VII. Zwischenergebnis: Plattformübergreifendes Ökosystem
- D. Googles Plattform als Flaschenhals für den Zugang zu Absatzmärkten
- I. Abhängigkeit von Auffindbarkeit in Suchergebnissen für Publisher in Internetmärkten
- 1. Bedeutung von Suchmaschinen für Internetmärkte
- 1.1. Allgemeine Bedeutung von Suchmaschinen: Zahlen und Fakten
- 1.2. Suchmaschinen als digitale Gatekeeper
- 1.2.1. Digitale Gatekeeper
- 1.2.2. Suchmaschinen als Navigations-Gatekeeper
- 1.2.3. Suchanfragetypen – Wozu brauchen Nutzer Suchmaschinen?
- 1.2.4. Gewichtung der Arten von Suchanfragen
- 2. Komplementäre digitale Distributionswege für Informationen
- 2.1. Direktaufrufe von Websites
- 2.1.1. Bedeutung
- 2.1.2. Verhältnis zu Suchmaschinen
- 2.1.2.1. Substituierbarkeit navigationsorientierter Anfragen
- 2.1.2.2. Fehlende Substituierbarkeit transaktions- und informationsorientierter Anfragen
- 2.2. Soziale Medien
- 2.2.1. Bedeutung
- 2.2.2. Verhältnis zu Suchmaschinen
- 2.3. Spezialisierte Suchdienste
- 2.3.1. Bedeutung
- 2.3.2. Verhältnis zu generellen Suchdiensten
- 2.3.2.1. Überschneidungen bei transaktionsorientierten Anfragen
- 2.3.2.2. Fehlende Substituierbarkeit bei navigations- und informationsorientierten Anfragen
- 2.3.2.3. Speziell: Googles Verhältnis zu Amazon
- 2.4. Apps
- 2.5. Sonstige Internetdienste
- 3. Relevanz von Suchmaschinen für verschiedene Internet-Geschäftsmodelle
- 3.1. Abhängigkeit von einer Indizierung für werbefinanzierte Publisher
- 3.2. Abhängigkeit von einer Indizierung für Publisher mit Bezahlmodellen
- 4. Zwischenergebnis
- II. Google als de-facto Standard-Informationsplattform
- 1. Google als Standard-Suchmaschine
- 1.1. Struktur des Suchmaschinenmarktes
- 1.2. Entwicklung des Suchmaschinenmarktes
- 2. Googles Expansion zur Standard-Informationsplattform
- III. Zwischenergebnis
- E. Unangreifbarkeit von Googles Informationsplattform
- I. Marktcharakteristika: Dreiseitige Plattformen aus Nutzern, Werbetreibenden und Publishern
- II. Voraussetzungen für “natürliche” Marktkonzentrationen in der Ökonomie mehrseitiger Märkte
- 1. Marktkonzentrationstendenzen im Internet
- 1.1. Einführung in die Theorie mehrseitiger Märkte
- 1.2. Faktoren für die Konzentration mehrseitiger Märkte
- 1.2.1. Direkte und indirekte Netzwerkeffekte
- 1.2.2. Singlehoming/Multihoming
- 1.2.3. Zugang zu Daten
- 1.2.4. Diversifizierung und disruptiver Innovationswettbewerb
- 2. Die fünf sich gegenseitig verstärkenden Säulen von Googles Marktmacht – ein Überblick
- III. Googles nachfrageseitige Größenvorteile: Netzwerkeffekte, Singlehoming und Lock-In
- 1. Netzwerkeffekte im Suchmaschinenmarkt
- 1.1. Direkte Netzwerkeffekte
- 1.1.1. Nutzerdaten verbessern die Suche – für alle Nutzer
- 1.1.2. Nutzergenerierte Inhalte verbessern die Informationsplattform
- 1.2. Indirekte Netzwerkeffekte
- 1.2.1. Preismodell der Suchmaschinen als Folge asymmetrischer Interdependenzen zwischen den Nutzergruppen
- 1.2.2. Die asymmetrischen Interdependenzen zwischen den Marktseiten im Einzelnen
- 1.2.2.1. Verhältnis Suchmarkt – Indizierungsmarkt
- 1.2.2.2. Verhältnis Werbemarkt – Indizierungsmarkt
- 1.2.2.3. Verhältnis Suchmarkt – Werbemarkt
- 1.2.2.4. Zusammenfassung zu den asymmetrischen Wechselwirkungen
- 1.3. Wirkungen der Netzwerkeffekte
- 2. Singlehoming vs. Multihoming
- 2.1. Singlehoming der Internetnutzer
- 2.2. Singlehoming der Werbetreibenden
- 2.3. Singlehoming der Publisher
- 3. Lock-In: Wechselkosten der verschiedenen Marktseiten
- 3.1. Indizierung mangelnder Duplizierbarkeit durch einen durch Netzwerkeffekte gesicherten de-facto-Standard
- 3.2. Auf wessen Wechselkosten kommt es an? – Gesamtbetrachtung
- 3.3. Lock-In, Wechselkosten und Alternativlosigkeit für Internetnutzer
- 3.3.1. Lock-In auf der Ebene der Voreinstellung in Browsern und Betriebssystemen
- 3.3.2. Lock-In durch Gewöhnung
- 3.3.3. Wechselhürden infolge von Intransparenz
- 3.4. Wechselkosten und Alternativlosigkeit für Werbetreibende
- 3.4.1. Lock-In und Wechselkosten durch “One-Stop-Shop” Angebot
- 3.4.2. Mangelnde Alternativen für einen Wechsel
- 3.5. Wechselkosten und Alternativlosigkeit für Publisher
- 4. Keine Überlastungsgefahren
- IV. Googles Datenmacht
- 1. Relevanz von Daten für Suchdienste
- 2. Googles Datenmacht – das Google Ökosystem als unendlicher Datenlieferant
- 3. Google hat die meisten Daten
- V. Googles anbieterseitige Größenvorteile: Skaleneffekte
- 1. Statische Skaleneffekte
- 2. Dynamische Skaleneffekte
- 3. Resultat: Wettbewerblicher “tripple whammy”
- VI. Weitere Marktzutrittsschranken
- 1. Googles Marke
- 2. Googles Kooperationsgeflecht
- 3. Googles Finanzkraft
- VII. Fehlender potenzieller Wettbewerb – dynamische Betrachtung
- 1. Dynamische Betrachtung und die Entwicklung der Internetmärkte
- 2. Fehlende Bedrohung durch alternative Suchtechnologien
- 3. Googles Marktübersicht
- 4. Googles Akquise- und Integrationspraxis
- VIII. Zwischenergebnis
- F. Digitale Werbung und Googles Ökosystem – Zusammenfassung in Thesen
- I. Zur Bedeutung Digitaler Werbung
- II. Zu Googles Position in der Digitalen Werbung
- III. Zur Bedeutung von Suchmaschinen für die Internetwirtschaft
- IV. Zur Unangreifbarkeit von Googles Such-Plattform
- V. Zu Googles Expansion jenseits der Suchwerbung
- VI. Zu den Gefahren für Wettbewerb und Gesellschaft
- G. Wettbewerbspolitische Lösungsansätze
- I. Entflechtung des Google Ad Tech Stack
- 1. Ausgangslage
- 2. Trennlinie: Vermittlung von Google Inventar vs. Dritt-Inventar
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 4. Umsetzung
- 5. Offene Vermittlung von Inventar auf Google Suche und YouTube
- II. FRAND-Vermittlung
- 1. Ausgangslage
- 2. FRAND Suche
- 3. FRAND Android, Play Store, Chrome & Co
- III. FRAND-Standards und -Zugang zu teilbaren Ressourcen
- 1. FRAND Zugang zu teilbaren Ressourcen
- 2. FRAND-Standards
- Annex
- Annex 1: Übersicht – Alphabet Konzernstruktur und Google Dienste1272
- Annex 2: Übersicht – Verfahren von Wettbewerbsbehörden gegen Google
- Glossar
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Stichwortverzeichnis