- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Teil 1 Allgemeiner Teil
- § 1 ESG im Zusammenhang gedacht – Abgrenzung, Grundlagen und GET-Welt
- I. Einleitung
- II. ESG und Nachhaltigkeit – Eine Abgrenzung
- 1. Abgrenzung
- 2. Entwicklung des heutigen ESG-Begriffes
- 3. Nachhaltigkeit im Sinne der unternehmerischen Verantwortung
- 4. CSR und ESG
- III. Grundlagen
- 1. Ein wenig Ethik
- a) Wahrheit und Demokratie
- b) Begriff der Wahrheit
- c) Finanzielle Wahrheiten
- d) Nichtfinanzielle Wahrheiten
- e) Grundlagen der Legalität und Unabhängigkeiten
- f) Qualitative Wahrheiten nicht nur am Kapitalmarkt
- 2. Legalität und Legitimität
- 3. Risiko breiter gedacht
- IV. „GET“-Welt
- 1. Einleitung
- a) „GET“ it
- b) Klima und Kapital – Nachhaltigkeit als Systemfrage
- 2. Geopolitik
- 3. ESG in der „GET“-Welt
- a) Abgrenzung
- b) Faktischer Klimawandel
- c) Regulatorischer Klimawandel
- d) Gesellschaftlicher Klimawandel
- e) Fehlende Berücksichtigung des Klimawandels an den Kapitalmärkten – die nächste Finanzkrise?
- 4. Technologie
- V. Schlussbetrachtung
- § 2 Rechtsgrundlagen von ESG
- I. Einleitung
- II. ESG-Entwicklung in der Regulatorik
- 1. Zentrale historische Ereignisse auf dem Weg zum heutigen ESG-Verständnis
- a) Club of Rome: Grenzen des Wachstums (1972)
- b) Brundtland-Bericht (1987)
- c) Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung und Agenda 21 (1992)
- d) Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC von 1992)
- e) Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte
- f) Agenda 2030
- g) „Sustainable Finance“-Aktionsplan der EU-Kommission
- h) „European Green Deal“
- 2. Ursprung der Begrifflichkeit „ESG“
- 3. Rolle des International Sustainability Standards Board („ISSB“) und der Normensetzung in Abgrenzung zur globalen und europäischen Regulatorik
- 4. Zusammenfassung
- III. Wichtige europäische Rechtsgrundlagen
- 1. Aktuelle Entwicklungen der EU-Taxonomie
- 2. Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation, „SFDR“)
- 3. Änderung der Referenzwert-Verordnung (Benchmark-VO)
- 4. Änderungs-Verordnung der Delegierten Verordnung der MiFID II (Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/65/EU)
- 5. EU-Emissionshandelssystem („EU-ETS“, alternativ auch „EU-EHS“)
- 6. EU-Klimaschutzverordnung
- 8. Ausblick auf geplante Änderungen
- a) Vorschlag einer Corporate Sustainability Reporting Directive („CSRD“)
- b) Vorschlag für eine EU-Ökodesign-Verordnung
- c) Vorschlag für eine Verordnung über Batterien und Altbatterien
- d) EU-Sozialtaxonomie
- IV. Nationale Rechtsgrundlagen
- 1. Öffentliches Recht
- a) Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten („LkSG“)
- b) Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz („TEHG“)
- c) Brennstoffemissionshandelsgesetz („BEHG“)
- d) Maßnahmen zur Reduktion von Abfall und Plastik
- 2. Steuerrecht: Fokus auf Transparenz zur Förderung nachhaltiger Investitionen
- a) Offenlegungsvorschriften von DAC 6
- b) Umsetzung der CSR-Richtlinie
- a) HGB, AktG, SEAG und GmbHG
- b) WpHG – Anforderungen bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen
- 4. Arbeitsrecht
- a) Umsetzung der Whistleblower- oder auch Hinweisgeber-Richtlinie (EU) 2019/1937 durch Hinweisgeberschutzgesetz
- b) Erstes und Zweites Führungspositionen-Gesetz (FüPoG I und II)
- c) Entgelttransparenzgesetz („EntgTranspG“)
- d) Gesetz zur Umsetzung einer EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union im Bereich des Zivilrechts
- e) Sonstige arbeitsrechtliche Regelungen
- 5. Exkurs: Wettbewerbsrecht
- 6. Exkurs: Vergaberecht
- 7. Sonstige relevante Rechtsgrundlagen, insbesondere Lauterkeitsrecht – Greenwashing als Verstoß gegen das UWG
- V. Multi-Stakeholder-Initiativen und ihre Bedeutung
- 1. Funktionsweise und Bedeutung
- 2. Unterschied zu Global Framework Agreements („GFA“)
- 3. Entwicklung des Multi-Stakeholder-Ansatzes durch die „Global Redesign Initiative“ des Weltwirtschaftsforums
- 4. Herausforderungen von Multi-Stakeholder-Initiativen
- 5. Chancen von Multi-Stakeholder-Initiativen
- 6. Responsible Business Conduct – OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und der Alignment-Prozess der OECD
- a) Rolle und Funktion der OECD in der globalen Wirtschaft
- b) Relevanz für Multi-Stakeholder-Initiativen und der OECD-Alignment-Prozess
- 7. Relevanz von Multi-Stakeholder-Initiativen in Deutschland
- 8. Zusammenfassung
- VI. Fazit
- § 3 Exkurs: ESG und Kartellrecht
- I. Einleitung
- II. Problemstellung
- III. Kartellrechtliche Konfliktfelder
- 1. Kartellverbot
- a) Wettbewerbsbeschränkung
- b) Ausnahme vom Kartellverbot
- c) Zwischenfazit
- 2. Missbräuchliche Verhaltensweisen
- 3. Fusionskontrolle
- IV. Fazit
- § 4 Standortfaktor Nachhaltigkeit – worauf es jetzt ankommt
- I. Einleitung
- II. ESG und Standortattraktivität: Drei Wirkungsebenen
- 1. Mikroebene: Besser fundierte Investitionsentscheidungen
- 2. Mesoebene: Wettbewerb um Transparenz
- 3. Makroebene: Marktwirtschaft und Momentum
- III. EU: Fokus auf Regulatorik
- IV. USA: Primat des Marktes
- V. Vereinigtes Königreich: Transparenz setzt Maßstäbe
- VI. Asien: Unentschieden
- VII. Ausblick: ESG bleibt ein Moving Target – EU könnte mit Kapitalmarktunion punkten
- § 5 ESG – Politische Dimension am Beispiel der Finanzmärkte
- I. Einleitung
- II. Bedeutung nachhaltiger Geldanalagen im politischen Kontext
- III. Bedeutung von ESG für die deutsche Politik – Die Staatsziele
- IV. Sustainable Finance und ihre Regulierung in der EU und Deutschland
- V. Herausforderungen und Chancen in der Regulierung
- VI. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort Deutschland?
- VII. Fazit und Ausblick
- § 6 ESG – Wirtschaftliche Auswirkungen auf Unternehmen
- I. Einleitung
- II. ESG und Unternehmen
- 1. Strategische Motive für ESG
- a) Von der Shareholder-Theorie zu ESG
- b) Rechtlicher Zwang zur Durchsetzung von ESG
- 2. Auswirkungen von ESG auf die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen
- a) ESG und die finanzielle Leistung von Unternehmen
- b) Attraktivität für Investoren
- 3. Herausforderungen und Gefahren
- III. Fazit und Ausblick
- § 7 ESG-Berichterstattung – Konzept, ökonomischer Hintergrund und Entwicklung
- I. Einleitung
- II. Einführung der zentralen Begriffe
- III. ESG-Berichterstattung als Informationsinstrument
- 1. Elemente der Unternehmensberichterstattung
- 2. ESG-Rechnungslegung (Impact Accounting)
- 3. Bewertung und Monetarisierung
- IV. ESG-Auswirkungen und ESG-bezogene Risiken und Chancen
- 1. ESG-Auswirkungen
- a) Umweltfragen
- b) Soziale Fragen
- c) Fragen der Governance
- 2. ESG-bezogene Chancen und Risiken
- V. Herausforderungen und Grenzen der ESG-Berichterstattung
- VI. Fazit
- § 8 Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus der Regulatorik
- I. Einleitung
- II. Hohe Dynamik bei der Weiterentwicklung der Berichtspflichten
- III. Corporate Sustainability Reporting Directive als Grundlage für verbindliche EU-Berichtsstandards
- IV. EFRAG als europäischer Standardsetzer im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung
- V. European Sustainability Reporting Standards („ESRS“) im Überblick
- VI. „Global Baseline“ des International Sustainability Standards Board („ISSB“)
- VII. Nächste Schritte zur Einführung der ESRS; ISSB-Agendakonsultation; Internationalisierung der SASB-Branchenstandards
- § 9 Nachhaltige Transformation – Ansätze für die Unternehmenspraxis
- I. Einleitung
- II. ESG-Regulatorik als Treiber für nachhaltige Transformation
- 1. Normative Kraft des Faktischen
- 2. Blaupause für das nachhaltig transformierte Geschäftsmodell
- III. Integrative und holistische Umsetzung in der Unternehmenspraxis
- 1. Destillieren wichtigster Werttreiber und Verzahnung mit Strategie und Planung
- 2. Einbettung von Nachhaltigkeit in die Steuerung mit Key-Performance-Indikatoren („KPIs“) und Zielen sowie in die Entscheidungsfindung
- a) KPIs und Ziele
- b) Entscheidungsfindung
- 3. Ausgestaltung des Betriebsmodells – organisatorische Strukturen und Prozesslandschaft
- 4. Verankerung von ESG-Themen im Aufsichtsrat und in den Governance-Systemen
- a) Verankerung von ESG-Themen im Aufsichtsrat
- b) Die Verankerung von ESG-Themen in den Governance-Systemen
- 5. IT-Lösungen für ESG und verknüpfte (Daten-)Analysen
- 6. Verknüpfung von ESG mit der Equity Story
- Teil 2 Besonderer Teil
- § 10 Allgemeine Bedeutung von ESG für Unternehmen in Deutschland
- A. Rechtspflicht zu ESG-konformen Verhalten?
- I. Einleitung
- II. Gesellschaftliche Verantwortung im Zeitalter der Nachhaltigkeit
- III. Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit
- IV. Nachhaltige Corporate Governance
- 1. Situation bei der GmbH
- 2. Situation bei der AG
- 3. Situation im Falle des Nichtvorhandenseins einer CSR-Klausel in der Satzung: Recht zu ESG-konformen Handeln?
- V. (Gesellschafts-)rechtliche Pflicht zu ESG-konformen Handeln
- 1. Situation bei der Aktiengesellschaft
- 2. Situation bei anderen Gesellschaftsformen
- VI. Deutscher Corporate Governance Kodex
- VII. Zukunftsvision European Corporate Governance
- VIII. Zusammenfassung und Ausblick
- B. Bedeutung von ESG aus Sicht des Aufsichtsrates
- I. Einleitung
- II. Einrichtung von ESG- und Nachhaltigkeitsausschüssen
- 1. Aufgabenbereich
- 2. Prüfungspflicht hinsichtlich nichtfinanzieller Erklärungen
- 3. Prüfungspflicht hinsichtlich der Erklärung zur Unternehmensführung
- 4. Thematische Verflechtungen bei den Ausschüssen
- 5. Vorsitz und Größe des Ausschusses
- 6. Gender-Diversität
- III. Erfordernis einer Nachhaltigkeitsexpertise bei den Aufsichtsratsmitgliedern
- IV. Zusammenfassung
- C. Bedeutung von ESG aus Sicht des CFO
- I. Einleitung
- II. Finanzfunktion als Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg
- 1. Der CFO als Steward
- 2. Der CFO als Operator
- 3. Der CFO als Strategist
- 4. Der CFO als Catalyst
- III. Fazit
- D. Bedeutung von ESG aus Sicht des COO am Beispiel Chemieindustrie und Chemiedistribution
- I. Einleitung
- II. Nachhaltigkeit und ESG in der Chemieindustrie und Chemiedistribution
- III. Konkretisierung der ESG-Herausforderungen am Beispiel OQEMA
- 1. Der CO2-Fußabdruck
- 2. Wesentlichkeitsanalyse
- IV. Mögliche Hindernisse und Ausblick
- E. Bedeutung von ESG aus Sicht des Leiters Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
- I. Die Herausforderung der Nachhaltigkeit in der Automobilbranche
- II. Nachhaltigkeit bei der BMW Group
- 1. Management als Membranfunktion zwischen Außen- und Innenwelt
- 2. Der CO2-Fußabdruck in der Lieferkette
- 3. Politik und Globalisierung als Bestandteile der Nachhaltigkeitsstrategie
- 4. Integration statt „Add On“
- III. Die praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bei der BMW Group
- IV. Die Etablierung digitaler Prozesse
- V. Governance und Accountability von Nachhaltigkeit
- VI. Organisation
- VII. Mitarbeiterdimension
- VIII. Marken- und Kundendimension
- IX. Fazit
- § 11 Bedeutung von ESG für ausgewählte Unternehmensbereiche
- A. Strategieabteilung
- I. Einleitung
- II. Allgemeine Bedeutung von ESG für die Unternehmensstrategie
- 1. Interne Voraussetzungen: Haltung, Unternehmenskultur und Purpose
- 2. Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie oder Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie
- III. Skizzierung Strategieprozess
- 1. Umfeldanalyse
- 2. Bewertung der Ergebnisse der Umfeldanalyse
- 3. Leitfaden der Nachhaltigkeits-Politik festlegen
- 4. Definition von Nachhaltigkeitszielen
- IV. Festlegung der Umsetzung
- 1. Organisatorische Verortung der Verantwortung für die Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen
- 2. Umsetzungsmaßnahmen
- 3. Governance
- 4. Steuerung der KPIs
- 5. Berichterstattung und (interne/externe) Kommunikation
- V. Fazit
- B. Compliance
- I. Einleitung
- II. ESG: Frischer Wind für Compliance?
- III. Compliance und Compliance-Management-Systeme
- IV. Anforderungen von ESG aus Compliance-Sicht
- 1. Der (stetig steigende) rechtliche Rahmen
- 2. Selbstverpflichtungen
- V. Integration von ESG-Anforderungen in das CMS
- 1. Kultur/Ziele
- 2. Organisation
- 3. Risiken
- 4. Programm
- 5. Schulung und Kommunikation
- 6. Überwachung und Verbesserung
- VI. Fazit
- C. Rechtsabteilung
- I. Einleitung
- II. Was nun, Rechtsabteilung?
- 1. Die Ausgangslage und die praktischen Herausforderungen
- 2. Abteilungsinterne Due Diligence
- III. Auftrag im Unternehmen
- 1. Wie gestaltet sich die Risikoanalyse?
- 2. Auswirkung auf das Vertragswesen
- 3. Ausarbeitung von unternehmensinternen Richtlinien
- 4. ESG im Rahmen der Due Diligence bei M&A-Transaktionen
- 5. Verantwortung zur Beratung
- 6. ESG Litigation
- IV. Fazit
- D. Personalabteilung
- I. Einleitung
- II. Generelle Auswirkungen von ESG auf die Personalarbeit
- 1. Relevanz von Krisen für die gestiegene Bedeutung von ESG
- 2. Die ESG-Strategie als zukünftiger Schwerpunkt der Personalarbeit
- 3. Mission und Vision Statement
- 4. Employer Branding
- 5. Einbindung von ESG in die Unternehmenskultur
- III. Die S-Komponente von ESG in der Personalarbeit
- 1. Bereits anerkannte soziale ESG-Anforderungen
- 2. Weitere mögliche soziale ESG-Maßnahmen
- IV. Fazit
- E. Finanzabteilung und Unternehmensfinanzierung
- I. Einleitung
- II. Einordnung der Begriffe Sustainable Finance/Climate Finance/Green Finance
- 1. Verschiedene Begriffsebenen
- 2. Historische Entwicklung
- 3. Zusammenfassung und Festlegung des Fokus im Rahmen dieses Kapitels (nachhaltige Finanzierungen aus Sicht eines Darlehensnehmers)
- III. Produkte zur nachhaltigen Finanzierung
- 1. Darlehen
- 2. Nachhaltige Anleihen
- IV. Ausgewählte praktische Überlegungen in Bezug auf die genannten Produkte
- 1. Green Default (Green Loan, Social Loan)
- 2. Kündigungsrecht bei Margin Ratchet (Festzins/variables Darlehen) („SLL“)
- 3. Datenbeschaffung und Reporting
- 4. Etwaige Interessenskonflikte
- V. Motive zum Abschluss nachhaltiger Finanzierungen („DN“-/„DG“-Sicht)
- 1. Reputation
- 2. Druck der Anteilseigner und/oder Investoren
- 3. Marktkonforme oder sogar bessere Renditen durch Investitionen, die unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien getätigt wurden?
- 4. Überholte Geschäftsmodelle
- 5. Aufbau von Know-how und Best Practices
- VI. Marktumfang und aktuelle Lage – Wie hoch ist der Marktanteil nachhaltiger Finanzierungen?
- 1. Anleihen
- 2. Darlehen
- VII. Fazit
- F. Unternehmenssteuerung und -berichterstattung
- I. Einleitung
- II. Verantwortung übernehmen – jenseits der Berichterstattung
- III. ESG in der Unternehmenssteuerung und -berichterstattung
- 1. Überblick
- 2. Elemente des Kreislaufs einer ESG-Unternehmenssteuerung
- 3. Reifegrade einer integrierten Unternehmenssteuerung und -berichterstattung
- IV. Messbarkeit von ESG – Implementierung aussagekräftiger KPIs
- 1. Überblick über die Messbarkeit von ESG-Aspekten
- 2. Steuerung und Berichterstattung nachhaltiger Produkte und Services
- 3. Steuerung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen
- 4. Nachhaltigkeit bei Investitionsentscheidungen
- 5. Weitere ESG-KPIs in der Steuerung und Berichterstattung
- V. Aktuelle Herausforderungen und Grenzen
- 1. Inhaltliche Aspekte
- 2. Prozessuale und IT-bezogene Aspekte
- 3. Berichterstattung inklusive Abschlussprüfung
- VI. Fazit und Ausblick
- G. Interne Revision
- I. Einleitung
- II. ESG als neue Aufgabe und Rolle für die Interne Revision
- 1. Die Aufgaben der Internen Revision in Hinblick auf ESG
- 2. Die Unabhängigkeit der Internen Revision
- 3. Umsetzung von ESG-Themen: eine Aufgabe für die Interne Revision?
- III. Das Audit Universe und der Prüfungsplan
- IV. Prüfung oder Beratung?
- 1. Prüfung
- 2. Beratung
- 3. Deep Dive „Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung“
- 4. Weitere Aspekte
- V. Fazit
- H. Steuerabteilung und Steuerplanung
- I. Einführung
- II. Status quo der ESG-nahen Transparenzregeln auf internationaler, EU- und nationaler Ebene mit (mittelbarer) Relevanz für das Steuerrecht
- 1. Initiativen von supranationalen Regelungsgebern
- 2. Initiativen der Europäischen Union
- 3. Nationale Initiativen
- III. Weitere „inoffizielle“ Transparenzinitiativen der jüngeren Zeit
- IV. Strategische Ausrichtung der Steuerabteilung anhand von ESG-Kriterien?
- V. Fazit
- I. Beschaffung und Einkauf
- I. Einführung
- II. ESG in Beschaffung und Einkauf
- 1. Klassische Einkaufsverantwortung bei „Social“ und „Governance“
- 2. Erste Schritte zum E – „Environmental“
- 3. Aktuelle Nachhaltigkeitsagenda
- 4. Strategischer Aufbau von Einkaufsstrukturen
- III. Fazit und Ausblick: Best-in-Class Procurement
- 1. Generelle Einkaufsstandards/-prozesse anpassen
- 2. Ganzheitliches Lieferantenmanagement bezüglich Emissionen etablieren
- J. Produktion am Beispiel Textilindustrie
- I. Einführung
- II. Dimensionen und Abgrenzung von ESG in der Textilproduktion
- 1. Umweltspezifische Dimensionen
- 2. Sozialspezifische Dimensionen
- 3. Governance-Dimensionen
- III. Instrumente zur Umsetzung und Sicherstellung von ESG in der Textilproduktion
- 1. Environment
- 2. Social
- 3. Governance
- IV. Herausforderungen und Learnings in der praktischen Umsetzung von ESG
- 1. „Transparency is Key“ – Transparenz als Basis für eine nachhaltige Produktion
- 2. Spagat zwischen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit in der Produktion und Profitabilität
- V. Externe Anforderungen: Pflicht versus intrinsische Verantwortung
- VI. Fazit
- § 12 Bedeutung von ESG für M&A und Private Equity Investoren
- I. Einleitung
- II. Relevanz von ESG für Private Equity
- III. Der Einfluss von ESG als Treiber für M&A von Private Equity
- 1. Berücksichtigung von ESG im Rahmen von Unternehmensstrategien
- 2. Einfluss von ESG auf Finanzierung
- 3. Einfluss von ESG auf Unternehmensperformance und Bewertung
- IV. Berücksichtigung von ESG im M&A-Prozess
- 1. Selektions- und Screeningprozess von Akquisitionsunternehmen
- 2. (Vendor) Due Diligence
- V. Zusammenfassung
- § 13 Bedeutung von ESG für Ratingagenturen
- I. Einleitung
- II. Zunehmende Bedeutung von ESG für Kreditvergabe und Kreditrisiko
- III. Kreditratings und Abgrenzung zu Nachhaltigkeitsratings
- IV. Unterschiedliche Ansätze der ESG-Integrierung
- V. Einfluss von ESG-Faktoren auf das Kreditrating
- VI. Herausforderungen und Hürden
- VII. Fazit
- § 14 Bedeutung von ESG für Banken
- I. Einleitung
- II. Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie einbeziehen
- 1. Der Handlungsdruck ist groß
- 2. Geschäftsumfeld und Rahmenbedingungen analysieren
- 3. Langfristige Perspektive
- 4. Messung der Zielerreichung
- III. Transformationsfinanzierung
- 1. Investitionsbedarfe für die Transformation
- 2. Technologischer Wandel: Investitionsvolumina und Risiko steigen
- 3. Sustainable-Finance-Produkte
- a) Marktstandards für nachhaltige Finanzierungen
- b) Marktentwicklung
- c) Sustainable-Finance-Beratung
- 4. ESG in der Risikoanalyse
- a) Klima- und Umweltrisiken
- b) Scoring-Modelle zur Beurteilung von ESG-Risiken
- IV. Sektorstrategien: von Ausschlüssen hin zur zielgerichteten Portfoliosteuerung
- 1. CO2 als Steuerungsgröße für das Kreditportfolio
- a) Berechnung der finanzierten Emissionen
- b) Portfolioanalyse unter Dekarbonisierungsaspekten
- c) Paris Agreement Capital Transition Assessment („PACTA“)
- d) Science-based Target Initiative („SBTi“)
- e) Portfoliosteuerung Richtung Net Zero
- 2. SDGs als Steuerungsgröße für das Kreditportfolio
- 3. Green Asset Ratio („GAR“) als Steuerungsgröße für das Kreditportfolio
- a) Taxonomiefähigkeit
- b) Taxonomiekonformität
- 4. Selbstverpflichtungen des Finanzsektors zu mehr Nachhaltigkeit
- a) Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen („UNEP FI“)
- b) Equator Principles („EP“)
- V. Fazit
- § 15 Bedeutung von ESG für Wirtschaftsprüfer
- I. Einleitung
- II. Aktuelle Rechtslage zur nichtfinanziellen Berichterstattung durch Unternehmen
- 1. CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
- 2. EU-Taxonomie-Verordnung
- 3. CSRD
- III. Rolle des Abschlussprüfers bei der Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung
- IV. Fortentwicklung der Prüfungsmethodik zur Berücksichtigung der nichtfinanziellen Berichterstattung
- 1. Status quo der inhaltlichen Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung
- a) Inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung
- b) Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung innerhalb der Abschlussprüfung
- 2. Ausblick
- V. Weg zur integrierten Abschlussprüfung
- VI. Fazit
- § 16 Bedeutung von ESG für Berater am Beispiel Rechtsmarkt
- I. Einleitung
- II. Dimension ESG in der Rechtsanwaltskanzlei als Unternehmen
- 1. Soft Law vs. Hard Law
- 2. Zertifizierungen
- 3. Netzwerke, Directories und Interessenvereinigungen
- 4. Umsetzung
- 5. Wirkungen
- III. Dimension ESG als Beratungsgegenstand
- 1. Zunehmende ESG-Gesetzgebung
- 2. Minimierung von ESG-Risiken
- 3. Reichweite der Beratungspflicht
- IV. Fazit
- Definitionsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Sachverzeichnis