R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Datenschutz und Vertrag (2024), S. IX 
Inhaltsverzeichnis 
Hendric König 

IX Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Teil 1: Einführung
    1. A. Problemstellung
    2. B. Untersuchungsgegenstand und Forschungsansatz
    3. C. Gang der Untersuchung
  3. Teil 2: Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b Alt. 1 DSGVO
    1. A. Vertrag
      1. I. Autonom oder Verweis?
        1. 1. Verweis auf das Recht der Mitgliedstaaten
          1. a. Kein einheitliches Begriffsverständnis
          2. b. Fehlende Definition
        2. 2. Unionsautonome Auslegung
          1. a. Rechtsvereinheitlichung als Zielsetzung
          2. b. Umkehrschluss aus Art. 6 Abs. 2, 3 DSGVO
          3. c. Erwägungsgrund 10 S. 3 DSGVO
          4. d. Erwägungsgrund 40 DSGVO
      2. II. Begriffsbestimmung
        1. 1. Überblick
        2. 2. Kriterien des EuGH
          1. a. Art. 7 Nr. 1 lit. a Brüssel Ia-VO
          2. b. Art. 1 Abs. 1 S. 1 Rom I-VO
        3. 3. Anknüpfungspunkte
          1. a. Schwierigkeiten und Chancen
          2. b. Freiwilligkeit
            1. aa. Normzweck
            2. bb. Abgrenzung zu Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO
            3. cc. Freiwilligkeit der betroffenen Person
          3. c. Verpflichtung
            1. aa. Art. 28 Abs. 3 UAbs. 1 S. 1, Abs. 4 DSGVO
            2. bb. Art. 40 Abs. 3 S. 2, Art. 42 Abs. 2 S. 2 DSGVO
            3. cc. Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO
            4. dd. Kein Widerrufsrecht
            5. ee. Kein Widerspruchsrecht
            6. ff. Vertragserfüllung und Verpflichtung
          4. d. Zwischenergebnis
      3. III. Ausgewählte Rechtsverhältnisse
        1. 1. Gefälligkeitsverhältnisse
        2. 2. Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte
        3. 3. Verträge unter Kontrahierungszwang
        4. 4. Mitgliedschaften
        5. 5. Geschäftsführung ohne Auftrag
        6. 6. Verfügende Verträge
        7. 7. Zwischenergebnis
      4. IV. Wirksamkeit
        1. 1. Wirksamkeit als Voraussetzung
        2. 2. Bestimmung der Wirksamkeit
      5. V. Ergebnis
    2. B. Vertragspartei
      1. I. Autonom oder Verweis?
      2. II. Betroffene Person
      3. III. Verantwortlicher
      4. IV. Ergebnis
    3. C. Erfüllung
      1. I. Autonom oder Verweis?
      2. II. Überblick
      3. III. Allgemeine Erwägungen
        1. 1. Enge Auslegung
        2. 2. Weite Auslegung
      4. IV. Ausgewählte Verarbeitungssituationen
        1. 1. Vertragsabschluss
        2. 2. Pflichten des Vertragspartners und des Verantwortlichen
        3. 3. Pflichten der betroffenen Person
        4. 4. Primär- und Sekundärpflichten
        5. 5. Vertragsänderung
        6. 6. Vertragsbeendigung
        7. 7. Gesetzliche Pflichten
      5. V. Ergebnis
    4. D. Erforderlichkeit
      1. I. Autonom oder Verweis?
      2. II. Schritt 1: Bezugspunkt
        1. 1. Einschränkend
        2. 2. Gesamtbewertung
        3. 3. Vertragsimmanent
      3. III. Schritt 2: Datenschutzrechtlicher Inhalt
        1. 1. Erleichternd, sinnvoll, angebracht
        2. 2. Zwingend, notwendig, unverzichtbar
        3. 3. Erforderlichkeit und Datenminimierung
        4. 4. Kausalität und zumutbare datenschutzschonendere Alternative
      4. IV. Schritt 3: Verhältnis zur Einwilligung
        1. 1. Anwendbarkeit bei Daten als Leistung
        2. 2. Widerrufbarkeit als Abgrenzungskriterium
        3. 3. Verbot des Rechtsmissbrauchs
      5. V. Ergebnis
  4. Teil 3: Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b Alt. 2 DSGVO
    1. A. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
      1. I. Autonom oder Verweis?
      2. II. Unbestimmtheit
      3. III. Vorvertraglich
        1. 1. Rückgriff auf § 311 Abs. 2 Nr. 1, 2 BGB
        2. 2. Anbahnungsverhältnis
        3. 3. Kein vorvertragliches Verhältnis
        4. 4. Zeitliche Konkretisierung
      4. IV. Zielrichtung der Maßnahme
    2. B. Auf Anfrage der betroffenen Person
      1. I. Autonom oder Verweis?
      2. II. Schutz- und Legitimationsfunktion
      3. III. Anforderungen
      4. IV. Anfragesteller
      5. V. Anfrageadressat
      6. VI. Faktisches Widerrufsrecht
    3. C. Erforderlichkeit
      1. I. Schritt 1: Bezugspunkt
      2. II. Schritt 2: Datenschutzrechtlicher Inhalt
      3. III. Schritt 3: Verhältnis zur Einwilligung
  5. Teil 4: Zusammenfassung
    1. A. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b Alt. 1 DSGVO
    2. B. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b Alt. 2 DSGVO
  6. Literaturverzeichnis
 
stats