R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Die Verjährung quasivertraglicher Schadensersatzansprüche (2024), S. IX 
Inhaltsverzeichnis 
Franz Hackl 

IX Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. Teil I Allgemeine Grundlagen des Verjährungsrechts
    1. A. Begriff und Anwendungsbereich der Verjährung
    2. B. Sinn und Zweck der Verjährung
      1. I. Interessen der Allgemeinheit
      2. II. Interessen des Schuldners
      3. III. Interessen des Gläubigers
      4. IV. Sonstige Ziele des Verjährungsrechts
    3. C. Historische Entwicklung des Verjährungsrechts
    4. D. Aktuell geltendes Verjährungsrecht
      1. I. Verjährungsfristen
        1. 1. Regelverjährung gem. § 195 BGB
        2. 2. Besondere Verjährungsfristen
          1. a) Lange Fristen gem. §§ 196, 197 Abs. 1 BGB
          2. b) Gewährleistungsrecht gem. §§ 438, 634a BGB
          3. c) Gebrauchsüberlassungsverhältnisse gem. § 548 BGB
          4. d) Transportrecht gem. § 439 HGB
      2. II. Beginn und Ende der Verjährung
        1. 1. Regelverjährung gem. § 199 BGB
        2. 2. Verjährungsbeginn gem. § 200 BGB
        3. 3. Besondere Regelung des Verjährungsbeginns
      3. III. Verjährungsfristlauf
        1. 1. Hemmung und Neubeginn der Verjährung gem. §§ 203ff. BGB
          1. a) Verjährungshemmung gem. §§ 203 bis 211 BGB
            1. aa) Klassische Verjährungshemmung gem. §§ 203 bis 209 BGB
            2. bb) Ablaufhemmung gem. §§ 210, 211 BGB
          2. b) Verjährungsneubeginn gem. § 212 BGB
          3. c) Reichweite von Hemmung und Neubeginn gem. § 213 BGB
        2. 2. Abweichung durch Parteivereinbarung
        3. 3. Rechtsnachfolge gem. § 198 BGB
      4. IV. Wirkung und Rechtsfolgen der Verjährung gem. §§ 214ff. BGB
      5. V. Auslegungs- und Analogiefähigkeit des Verjährungsrechts
  4. Teil II Quasivertragliche Haftung
    1. A. Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht gem. § 179 BGB
      1. I. Rechtsnatur und Ratio der Haftung
      2. II. Historische Entwicklung
      3. III. Voraussetzungen der Haftung
        1. 1. Vertragsschluss in fremdem Namen
        2. 2. Ohne Vertretungsmacht
        3. 3. Verweigerung der Genehmigung
        4. 4. (Mono-)Kausalität
        5. 5. Kein Ausschluss der Haftung gem. § 179 Abs. 3 BGB
          1. a) Haftungsausschluss gem. § 179 Abs. 3 S. 1 BGB
          2. b) Haftungsausschluss gem. § 179 Abs. 3 S. 2 BGB
      4. IV. Rechtsfolgen der Haftung
        1. 1. Haftungsfolgen gem. § 179 Abs. 1 BGB
        2. 2. Beschränkung der Haftungsfolgen gem. § 179 Abs. 2 BGB
    2. B. Haftung des Anfechtenden gem. § 122 BGB
      1. I. Rechtsnatur und Ratio der Haftung
      2. II. Historische Entwicklung
      3. III. Voraussetzungen der Haftung
        1. 1. Fallgestaltung nach §§ 118 bis 120 BGB
        2. 2. (Mono-)Kausalität
        3. 3. Kein Haftungsausschluss nach § 122 Abs. 2 BGB
      4. IV. Rechtsfolgen der Haftung
    3. C. Haftung nach den Grundsätzen der culpa in contrahendo gem. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2, 311 Abs. 2, Abs. 3 BGB
      1. I. Rechtsnatur und Ratio der Haftung
      2. II. Historische Entwicklung
      3. III. Voraussetzungen der Haftung
        1. 1. Vorvertragliches Schuldverhältnis gem. § 311 Abs. 2 und 3 BGB
          1. a) Vertragsverhandlungen gem. § 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB
          2. b) Vertragsanbahnung gem. § 311 Abs. 2 Nr. 2 BGB
          3. c) Ähnliche geschäftliche Kontakte gem. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB
          4. d) Dritthaftung gem. § 311 Abs. 3 BGB
        2. 2. Schuldhafte Pflichtverletzung gem. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB
          1. a) Bestimmung des Pflichtenkanons gem. § 241 Abs. 2 BGB
          2. b) Vertretenmüssen i.S.d. § 280 Abs. 1 S. 2 BGB
      4. IV. Rechtsfolgen der Haftung
      5. V. Typische Fallgruppen der c.i.c.
        1. 1. Verletzung allgemeiner Schutz- und Obhutspflichten
        2. 2. Abbruch von Vertragsverhandlungen
        3. 3. Abschluss unwirksamer Verträge
        4. 4. Abschluss inhaltlich nachteiliger Verträge
    4. D. Zusammenfassung
  5. Teil III Verjährung der quasivertraglichen Haftungsansprüche
    1. A. Verjährung der Ansprüche aus § 179 BGB
      1. I. Anwendbare Verjährungsfrist
        1. 1. Anknüpfung an den vertraglichen Erfüllungsanspruch
        2. 2. Anknüpfung an sonstige vertragliche Ansprüche
        3. 3. Stellungnahme und Fazit
      2. II. Beginn, Ende und Lauf der Verjährungsfrist
        1. 1. Besondere Regelung des Verjährungsbeginns
          1. a) Mögliche Lösungsansätze
            1. aa) Trennungslösung
            2. bb) Spezialitätslösung
            3. cc) Gesamtlösung
            4. dd) Alternativlösung
          2. b) Grundsätzliche Plausibilitätskontrolle
            1. aa) Trennungslösung
            2. bb) Alternativlösung
            3. cc) Spezialitätslösung
            4. dd) Gesamtlösung
          3. c) Analyse und Bewertung von Spezialitäts- und Gesamtlösung
            1. aa) Spezialitätslösung
              1. (1) Verjährung vor Anspruchsentstehung
              2. (2) Keine Möglichkeit der Abwendung der Verjährung
                1. (a) Generelle Ablehnung einer Verjährungskorrektur
                2. (b) Verjährung auch bei Wirksamkeit des Vertrages
                3. (c) Keine Verjährung bei Wirksamkeit des Vertrages
                  1. (aa) Keine rechtzeitige Kenntnis vom Mangel der Vertretungsmacht
                  2. (bb) Ausreizen der Verjährungsfrist
                  3. (cc) Keine rechtzeitige Anspruchsentstehung i.S.d. § 179 BGB
                4. (d) Geschäftsunfähigkeit des Vertretenen gem. § 104 Nr. 2 BGB
                5. (e) Versterben des vermeintlich Vertretenen
                6. (f) Keine rechtzeitige Kenntnis der Person des Vertreters
                  1. (aa) Grundsätzliche Ablehnung der Schutzwürdigkeit
                  2. (bb) Differenzierte Beurteilung
                  3. (cc) Grundsätzliche Annahme der Schutzwürdigkeit
                  4. (dd) Stellungnahme
              3. (3) Keine angemessene Zeit zur Anspruchsverfolgung
                1. (a) Anspruchsverfolgung im Vertrauen auf Vertragswirksamkeit
                2. (b) Anfängliche Untätigkeit des Anspruchsinhabers
              4. (4) Begründete Zweifel an wirksamer Stellvertretung
                1. (a) Angemessener Zeitraum zur Aufklärung
                2. (b) Kein angemessener Zeitraum zur Aufklärung
                  1. (aa) Anspruchsverfolgung im Vertrauen auf Vertragswirksamkeit
                  2. (bb) Anfängliche Untätigkeit des Anspruchsinhabers
              5. (5) Zusammenfassung und Fazit
              6. (6) Hemmungslösung
                1. (a) Weite Hemmungslösung
                2. (b) Strenge Hemmungslösung
                3. (c) Problemstellung und Kritik
            2. bb) Gesamtlösung
              1. (1) Grundsätzliche Problemstellung
              2. (2) Anrechnungslösung analog § 198 BGB
                1. (a) Allgemeines zur Anrechnung gem. § 198 BGB
                2. (b) Analoge Anwendung auf die Fälle des § 179 BGB
                3. (c) Praktische Umsetzung der Anrechnungslösung analog § 198 BGB
                  1. (aa) Rechtzeitige Hemmungsmaßnahme gegenüber dem Vertretenen
                  2. (bb) Keine Möglichkeit der rechtzeitigen Anspruchsentstehung
                  3. (cc) Zwischenergebnis
                4. (d) Sonderproblemfall der Unkenntnis der Person des Vertreters
                  1. (aa) Lösung über § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB analog
                  2. (bb) Lösung über §§ 203, 204 BGB analog
                  3. (cc) Lösung über § 206 BGB analog
                  4. (dd) Lösung über §§ 210, 211 BGB analog
                  5. (ee) Zwischenergebnis
          4. d) Zusammenfassung und Fazit
        2. 2. Keine besondere Regelung des Verjährungsbeginns
      3. III. Zusammenfassung der Ergebnisse für die Haftung gem. § 179 BGB
    2. B. Verjährung der Ansprüche aus § 122 BG
      1. I. Anwendbare Verjährungsfrist
        1. 1. Aktueller Stand in Rechtsprechung und Literatur
        2. 2. Vollständiger Gleichlauf mit § 179 BGB
      2. II. Beginn, Ende und Lauf der Verjährungsfrist
        1. 1. Verjährungsbeginn nach der Gesamtlösung
        2. 2. Korrektur über die Anrechnungslösung analog § 198 BGB
      3. III. Zusammenfassung der Ergebnisse für die Haftung gem. § 122 BGB
    3. C. Verjährung der Ansprüche aus culpa in contrahendo gem. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2, 311 Abs. 2, Abs. 3 BGB
      1. I. Anwendbare Verjährungsfrist
        1. 1. Aktueller Stand in Rechtsprechung und Literatur
        2. 2. Differenzierte Beurteilung
          1. a) Anvertrauenshaftung
          2. b) Erklärungshaftung
            1. aa) Abbruch von Vertragsverhandlungen
            2. bb) Abschluss inhaltlich nachteiliger Verträge
            3. cc) Sonderfall: Gewährleistungsrechtliche Verjährung
              1. (1) Anwendungsfälle der c.i.c. im Bereich der Gewährleistungsrechte
              2. (2) Verjährung innerhalb der Fristen des § 438 BGB
        3. 3. Zwischenergebnis
      2. II. Beginn, Ende und Lauf der Verjährungsfrist
        1. 1. Aktueller Stand in Rechtsprechung und Literatur
        2. 2. Differenzierte Beurteilung
          1. a) Anvertrauenshaftung
          2. b) Erklärungshaftung
            1. aa) Gänzliches Scheitern eines Vertragsschlusses
            2. bb) Tatsächliches Zustandekommen eines Vertrages
              1. (1) Gleichlauf mit vertraglichen Ansprüchen
              2. (2) Abweichung vom vertraglichen Anspruchsregime
        3. 3. Zwischenergebnis
      3. III. Zusammenfassung der Ergebnisse für die Haftung aus c.i.c. gem. §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2, 311 Abs. 2, Abs. 3 BGB
  6. Teil IV Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Untersuchung
  7. Literaturverzeichnis
 
stats