VII Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung – Warum ist dieses Buch so, wie es ist ...
- 2. Drei Buchstaben: DSB
- 3. Begriffsklärungen
- 4. Wer bin ich als DSB?
- 5. Rechtliche Grundlagen
- 6. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- 7. Grundüberlegungen zur „Gemüsenorm“
- 7.1 Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Einwilligung → „ALTernative“
- 7.2 Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung → „Dickes B“
- 7.3 Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO – Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Pflichten → „Caesar“
- 7.4 Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO – Datenverarbeitung für lebenswichtige Interessen → „Dead“
- 7.5 Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO – Datenverarbeitung für öffentliche Aufgaben → „Echt jetzt“
- 7.6 Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung → „FETT“
- 8. Die Einwilligung – „ALTernative“
- 9. Datenverarbeitung für Vertragszwecke – „Dickes B“
- 10. Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Pflichten – „Caesar“
- 11. Datenverarbeitung für lebenswichtige Interessen – „Dead“
- 12. Datenverarbeitung für öffentliche Aufgaben – „Echt jetzt“
- 13. Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung – „FETT“
- 14. Verarbeitung von „Magendaten“
- 15. Standard-Datenschutzmodell (SDM) – auf ein Wort
- 16. Die Informationspflichten der DSGVO
- 17. Informationspflichten bei der Erhebung beim Betroffenen
- 18. Informationspflichten bei Daten, die nicht beim Betroffenen erhoben wurden
- 19. Beispiel einer Information – Datenschutzhinweise für Beschäftigte
- 20. Auskunftsrecht und Recht auf Kopie
- 21. Löschansprüche von Betroffenen
- 22. Weitere Betroffenenrechte
- 23. Datenschutz-Compliance und risikobasierter Ansatz
- 24. Privacy by Design & by Default
- 25. Auftragsverarbeitung
- 26. Gemeinsame Verantwortlichkeit
- 27. Meldepflichten bei „Datenpannen“
- 28. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- 29. Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- 30. Haftung für Datenschutzverletzungen?
- 31. Aufsichtsbehörde
- 32. Beschäftigtendatenschutz
- 33. Datenverarbeitung in Drittländern
- 34. Datensicherheit nach DSGVO – Einleitung
- 35. Rechtsgrundlagen zur Datensicherheit
- 36. Sanktionen bei Nicht- oder Schlechtumsetzung von Datensicherheit
- 37. Haftungsrisiken bei Nicht- oder Schlechtumsetzung von Datensicherheit
- 38. Umsetzung von Datensicherheit (Theorie)
- 38.1 Datensicherheit für „Beginner“
- 38.2 Wie und wieviel Datensicherheitsmaßnahmen muss ich denn treffen?
- 38.3 Was wollen wir schützen?
- 38.4 Hilfreiche Dokumente
- 38.5 Schritt 1 – Die Analyse
- 38.6 Schritt 2 – Die Schutzbedarfsfeststellung
- 38.7 Schritt 3 – Die Risikoanalyse
- 38.8 Schritt 4 – Maßnahmen treffen
- 39. Überlegung für eine praktikable Umsetzung von Datensicherheit in KMU
- 40. Wie organisiere ich als DSB meine Arbeit?
- 41. Wie fange ich an? – Erste Schritte als DSB
- 42. Wir bauen uns ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS)
- 42.1 Top-Management ins Boot holen
- 42.2 Leitlinie zu Datenschutz und Informationssicherheit
- 42.3 Datensicherheits-/Datenschutz-Team bilden
- 42.4 Verarbeitungsverzeichnis
- 42.5 TOM-Dokument
- 42.6 Beispiel: TOM-Dokument
- 42.7 Kritische Prozesse identifizieren & Schutzbedarf feststellen
- 42.8 Risikoanalyse in „dreckig“
- 42.9 Richtlinien erstellen und verbindlich machen
- 42.10 Richtlinie zum Datenschutz (für Beschäftigte)
- 42.11 Richtlinie zur Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen
- 42.12 Richtlinie für die Umsetzung von Betroffenenrechten
- 42.13 IT-Richtlinie für Nutzer
- 42.14 Richtlinie für Speicherorte
- 42.15 Richtlinie für die Nutzung mobiler IT-Systeme
- 42.16 Richtlinie für die Nutzung mobiler Datenträger
- 42.17 Richtlinie Regelungen für Lieferanten und sonstige Auftragnehmer
- 42.18 Richtlinie für Störungen und Ausfälle
- 42.19 Richtlinie für Sicherheitsvorfälle
- 42.20 Notfallplan
- 42.21 Evaluierung
- 43. Schlusswort
- QR-Code zum Download der Muste