XI Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführungen
- I. Sozialpläne – ein teures Vergnügen? Üblichkeit von Sozialplanabfindungen aus Sicht des Arbeitgebers
- II. Berechnung des Ausgleichs wirtschaftlicher Nachteile aus Sicht des Betriebsrats
- III. Planung einer internationalen Restrukturierung
- A. Betriebsänderungen im Sinne des § 111 BetrVG
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- B. Die Durchführung von Freiwilligenprogrammen
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- C. Betriebsratszuständigkeit für Interessenausgleich und Sozialplan – insbesondere in Konzernen mit Matrixstrukturen
- D. Interessenausgleich
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- E. Die Namensliste nach § 1 Abs. 5 KSchG
- F. Sozialplan und Inhalte des Sozialplans inkl. Betriebsvereinbarung zur Förderung freiwilliger Austritte
- G. Besondere Grenzen des Sozialplans in der Einigungsstelle, insbesondere die „zumutbare Weiterbeschäftigung“
- H. „Qualifizierungsbetriebe“ und „Qualifizierungssozialplan“
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- I. Einleitung
- II. Was ist ein Qualifizierungssozialplan?
- III. Was sind mögliche Regelungskomplexe eines Qualifizierungssozialplans?
- IV. Können Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen in einem Qualifizierungssozialplan Gegenstand eines Spruchs der Einigungsstelle sein?
- V. Wie verhalten sich die Regelungsmöglichkeiten zu Qualifizierungsmaßnahmen in einem Sozialplan zu den §§ 97 Abs. 2, 98 BetrVG?
- VI. Exkurs: Wäre die Errichtung einer Transfergesellschaft im Rahmen eines Sozialplans durch Spruch der Einigungsstelle möglich?
- I. Dotierungsrahmen des Sozialplans und seine Grenzen inkl. „Durchgriffshaftung“ auf Konzerngesellschaften
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- I. Einleitung
- II. Wo liegt die absolute Obergrenze eines Sozialplans?
- III. Wie werden die Sozialplanleistungen korrigiert?
- IV. Worauf kommt es bei dieser Korrektur an?
- V. Wo nun liegt die Untergrenze für das Volumen eines Sozialplans?
- VI. Was bedeutet das nun konkreter?
- VII. Einzelfälle
- VIII. Der Sozialplan Null – wann kommt er zum Tragen?
- J. Der Tarifsozialplan
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- I. Was ist ein Sozialtarifvertrag/Tarifsozialplan?
- II. Wer verhandelt den Sozialtarifvertrag?
- III. Sozialtarifvertrag und Arbeitskampf
- IV. Was wird im Sozialtarifvertrag gefordert?
- V. Warum dann nicht gleich durch den Betriebsrat tätig werden?
- VI. Praxisbeispiel
- VII. Der Geltungsbereich
- VIII. Aspekte des Synchronisationsgebots
- IX. Fazit
- K. § 112a BetrVG – (Kein) erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
- L. Der Nachteilsausgleich gem. § 113 BetrVG
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- M. Sonderregelungen in der Insolvenz
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- I. Einleitung
- II. Die Sonderregelungen im Einzelnen
- 1. Betriebsänderungen und Vermittlungsverfahren
- 2. Gerichtliche Zustimmung zur Durchführung einer Betriebsänderung
- 3. Umfang des Sozialplans
- 4. Sozialplan vor Verfahrenseröffnung
- 5. Interessenausgleich und Kündigungsschutz
- 6. Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz und Klage des Arbeitnehmers
- 7. Betriebsveräußerung
- III. Zusammenfassung
- Abschnitt 2 – Perspektive Betriebsrat
- Abschnitt 1 – Perspektive Arbeitgeber
- Literaturverzeichnis
- Sachregister
- Sachregister A
- Sachregister B
- Sachregister C
- Sachregister D
- Sachregister E
- Sachregister F
- Sachregister G
- Sachregister H
- Sachregister I
- Sachregister J
- Sachregister K
- Sachregister L
- Sachregister M
- Sachregister N
- Sachregister O
- Sachregister P
- Sachregister Q
- Sachregister R
- Sachregister S
- Sachregister T
- Sachregister U
- Sachregister V
- Sachregister W
- Sachregister Z