R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
Due Diligence (2021), S. VII 
Inhaltsverzeichnis 
Maximilian Schnebbe, Peter Trinks 

VII Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. Kapitel 1: Die Due Diligence und das Datenschutzrecht
    1. I. Einleitung
    2. II. Allgemeines zur Due Diligence
      1. 1. Ablauf
      2. 2. Der Prüfer
      3. 3. Vertraulichkeit/Letter of Intent
    3. III. Allgemeines zum Datenschutzrecht
      1. 1. Anwendungsbereich
        1. a) Sachlicher Anwendungsbereich
        2. b) Räumlicher Anwendungsbereich
      2. 2. Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung
      3. 3. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
        1. a) Einwilligung
        2. b) Verarbeitung erforderlich für Erfüllung des Vertrages
        3. c) Berechtigtes Interesse
    4. IV. Risiken
      1. 1. Bußgelder
      2. 2. Schadensersatz
      3. 3. Abmahnung
      4. 4. Vertrag unwirksam/Gewährleistungsansprüche
  3. Kapitel 2: Datenschutz bei der Durchführung der Due Diligence
    1. I. Vorüberlegungen
      1. 1. Allgemeines
      2. 2. Datenschutzrechtliche Stellung der Beteiligten
    2. II. Gemeinsame Verantwortliche
      1. 1. Die gemeinsamen Verantwortlichen
      2. 2. Aufgaben
      3. 3. Aufteilung der Aufgaben
      4. 4. Mindestinhalt der gemeinsamen Vereinbarung
        1. a) Präambel
        2. b) Beschreibung der Datenverarbeitung
        3. c) Aufteilung der Zuständigkeiten
        4. d) Datensicherheit
        5. e) Betroffenenrechte
        6. f) Informationspflichten
        7. g) Auftragsverarbeiter
    3. III. Auftragsverarbeiter
      1. 1. Geeignetheit des Auftragsverarbeiters
      2. 2. Auftragsverarbeitungsvereinbarung
      3. 3. Mindestinhalt der AVV
        1. a) Gegenstand und Dauer der Verarbeitung
        2. b) Art und Zweck der Verarbeitung
        3. c) Art der personenbezogenen Daten
        4. d) Kategorien betroffener Personen
        5. e) Pflichten und Rechte des Verantwortlichen
          1. aa) Erforderliche Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO
          2. bb) Technisch-Organisatorische Maßnahmen
          3. cc) Haftung
        6. f) Rechte und Pflichten des Auftragsverarbeiters
    4. IV. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
      1. 1. Kategorien von Daten bei der Due Diligence
      2. 2. Zweckänderung
        1. a) Kompatibilitätstest
        2. b) Testergebnis
          1. aa) Positives Ergebnis
          2. bb) Negatives Ergebnis
        3. c) Art. 6 Abs. 4 DSGVO als eigene Rechtsgrundlage
          1. aa) Eigenständige Rechtsgrundlage
          2. bb) Erneute Rechtmäßigkeitsprüfung
        4. d) Zusammenfassung
      3. 3. Rechtsgrundlagen
        1. a) Einwilligung
        2. b) Berechtigtes Interesse
        3. c) Besondere Kategorien von Daten
        4. d) Beschäftigtendaten
      4. 4. Anonymisierung
    5. V. Informationspflichten
      1. 1. Informationspflicht vs. Geheimhaltungsinteresse
      2. 2. Ausnahmen von der Informationspflicht
        1. a) Art. 14 DSGVO
        2. b) Art. 13 DSGVO
          1. aa) Art. 14 Abs. 5 lit. b) DSGVO analog
          2. bb) Weites Verständnis des Art. 13 Abs. 3 DSGVO
          3. cc) § 32 Abs. 1 Nr. 4 BDSG
      3. 3. Anonymisieren
      4. 4. Zusammenfassung
        1. a) Kaufinteressenten
        2. b) Zielunternehmen
      5. 5. Umsetzung der Informationspflichten des Art. 13 DSGVO
    6. VI. Ort der Prüfung
      1. 1. Anforderungen an den virtuellen Datenraum
      2. 2. Regeln innerhalb des virtuellen Datenraumes
    7. VII. Datenschutz-Folgenabschätzung
    8. VIII. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
    9. IX. Anhänge
      1. 1. Anhang 1: Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM) mit Formulierungsvorschlägen
      2. 2. Anhang 2: Belehrung Mitarbeiter (Formulierungsvorschlag)
  4. Kapitel 3: Die Datenschutz-Due-Diligence
    1. I. Vorüberlegung
    2. II. Informationsquellen
    3. III. Durchführung
      1. 1. Unternehmensstruktur
      2. 2. EDV
      3. 3. Website/Online-Präsenz
      4. 4. Besucher- und Gebäudemanagement
      5. 5. Gemeinsame Verantwortliche
      6. 6. Auftragsdatenverarbeitung
      7. 7. Betriebsrat/Personalrat
      8. 8. Kundendaten
      9. 9. Besondere Kategorien von Daten
      10. 10. Gesundheitsdaten
      11. 11. Beschäftigtendaten
      12. 12. Einwilligung
      13. 13. Löschkonzept
      14. 14. Profiling
      15. 15. Drittlandübermittlung
      16. 16. Schulungen
      17. 17. Aufsichtsbehörden
    4. IV. Rechtsfolgen für den Abschluss eines Kaufvertrages
      1. 1. Haftung dem Grunde nach
      2. 2. Haftung der Höhe
  5. Literaturverzeichnis
 
stats