Schreiber Neues IT-Sicherheitsrecht in Deutschland: Nach Slalomfahrt auf der Zielgeraden! I | Haag Formelle Fusionskontrolle in Europa: Regulatorischer Dschungel voller (Papier-)Tiger? – von “Gap Cases”, § 32f Abs. 2 GWB und anderen “Innovationen” 2179 | Pfisterer/Bührer Der “Elf-Seiter”: Das Offenlegungsdokument nach Anlage IX der EU-Prospektverordnung im Praxischeck – Analyse, Haftung, Potenzial 2187 | BGH Online-Partnervermittlungsportal, Kündigungsrecht, Vertragsverlängerungsklausel 2191 | BGH Vergütungsanspruch des Insolvenzverwalters bei beiderseitig geschuldeter teilbarer Leistung 2192 | Jachmann-Michel BB-Rechtsprechungsreport zur Besteuerung der Kapitaleinkünfte 2025 – Teil II 2199 | BFH Erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft 2208 | BFH Zum Bankenprivileg bei einer Konzernfinanzierungsgesellschaft 2214 | Köhler/Ratzinger-Sakel Aktuelle Entwicklungen auf dem WP-Markt in Deutschland: Umsätze und Mandate der Prüfungsgesellschaften nach Transparenzberichten 2219 | BFH Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste 2222 | Bissels/Steeger Vergütung von Betriebsratsmitgliedern zwischen Ehrenamtsprinzip, Compliance und Strafbarkeit 2229 | Seiler/Muschalla Rechtsprechung des BAG zu § 56 IfSG – Auswirkungen und Besprechung des BAG-Urteils vom 20.3.2024 – 5 AZR 234/23 2233 | BAG Berechnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs – Referenzzeitraum 2238
BB 2025, Heft 39 vom 22.09.2025