R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
DIVRUW 2024, 45
Bauer-Glück/Hofbauer/Wittlich/Moir/Suhr 

Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe von “Diversity in Recht und Wirtschaft” (DivRuW)

Abbildung 1

Anna Louisa Wittlich

Abbildung 2

Dr. Valérie V. Suhr

Abbildung 3

Christoph O. Hofbauer

Abbildung 4

Dr. Joshua Moir

Abbildung 5

Tanja Bauer-Glück

Liebe Leser*innen,

heute freuen wir uns sehr, Ihnen die zweite Ausgabe im zweiten Jahr unserer Fachzeitschrift “Diversity in Recht und Wirtschaft” (DivRuW) präsentieren zu dürfen. Wie in einem dynamisch wachsenden Unternehmen begreifen wir jede neue Ausgabe als Spiegelbild einer fortlaufend verbesserten und strukturierten Zusammenarbeit innerhalb unseres Redaktionsteams. Die Erfahrungen und Herausforderungen der vorherigen Ausgaben werden von uns nicht als Rückschläge, sondern als wertvolle Lektionen gesehen. Diese nutzen wir, um unsere Prozesse zu optimieren, schneller und professioneller zu werden und die Qualität unserer Beiträge stetig zu erhöhen.

Doch das Wichtigste für uns ist, dass wir diese Erfolge nicht allein, sondern gemeinsam mit Ihnen, unseren treuen Leser*innen, feiern dürfen. Es erfüllt uns mit besonderer Freude und Stolz, wenn wir erfahren, dass ein Artikel aus einer unserer früheren Ausgaben Ihnen wertvolle Einsichten oder Informationen bieten konnte. Dies bestätigt uns in unserem Bestreben, Inhalte zu schaffen, die nicht nur aktuell, sondern auch langfristig von Bedeutung sind. Unsere Vision für die DivRuW ist es, ein nachhaltiges Medium zu sein, das über den Moment hinaus Bestand hat und Ihnen als zuverlässiges Nachschlagewerk dienen kann.

In der aktuellen Ausgabe setzen wir diesen Weg fort und bieten Ihnen eine Reihe von Beiträgen, die informativ, anregend und erkenntnisreich sind. Ein zentrales Thema dieser Ausgabe widmet sich den Themen Zugehörigkeit als wichtige Komponente der Diversity, Equity & Inclusion. Uns ist es wichtig, nicht nur die theoretischen Grundlagen darzulegen, sondern auch praxisnahe Beispiele und Fallstudien zu präsentieren, die die Relevanz und Vielfältigkeit unserer Werte in der heutigen Zeit veranschaulichen.

Wir hoffen, dass die Artikel dieser Ausgabe Sie inspirieren, informieren und zum Nachdenken anregen. Ihr Feedback und Ihre Gedanken sind uns dabei sehr wichtig, denn sie ermöglichen es uns, unseren Weg kontinuierlich zu verbessern und zu schärfen. Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt in Recht und Wirtschaft nicht nur erkunden, sondern auch gestalten.

Herzlichst,

Tanja Bauer-Glück, Christoph O. Hofbauer, Anna Louisa Wittlich, Joshua Moir & Valérie V. Suhr

 
stats