R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
ZLR 2024, 319
Sosnitza 

50 Jahre ZLR

Prof. Dr. Olaf Sosnitza, Würzburg

Als ich das erste Mal auf die ZLR aufmerksam wurde, befand sich diese Zeitschrift kurz vor ihrem 20. Geburtstag. Rudolf Streinz baute gerade an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth die Forschungsstelle für deutsches und europäisches Lebensmittelrecht auf und es gelang ihm, auch Assistenten anderer Lehrstühle, und dabei auch mich, für das Lebensmittelrecht zu begeistern. Die ZLR gab es nicht nur an der Forschungsstelle, sondern auch in der Fakultätsbibliothek und so wurden die weiß-orangen Hefte bald Bestandteil meines Kanons der regelmäßig zu lesenden Fachzeitschriften. Fasziniert hat mich an der ZLR schon immer die große Bandbreite der Themen und die Vielfalt der Autoren. Da konnte es auch schon mal vorkommen, dass man als Jurist die Segel streichen musste, wenn kompetente Spezialisten aus der Überwachung Details über Analyse- und Nachweismethoden ausbreiteten. Der stets engagierten Schriftleitung ist es zu verdanken, dass immer eine ausgewogene Balance zwischen den unterschiedlichen Sachthemen, die das Lebensmittelrecht als Querschnittsmaterie ausmachen und prägen, gefunden werden konnte. Redaktion und Verlag ist zu dieser fünfzigjährigen Erfolgsgeschichte zu gratulieren. Dass die ZLR auch in den nächsten 50 Jahren ihre herausragende Stellung als Fachpublikation für Lebensmittel halten wird, daran besteht kein Zweifel.

 
stats