Die Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht (ZLR) ist die zweimonatliche lebensmittelrechtliche Fachzeitschrift in deutscher Sprache, die sich dem deutschen wie dem europäischen Lebensmittelrecht widmet. Neben englischen Zusammenfassungen der deutschsprachigen Aufsätze erscheinen gelegentlich auch englische Beiträge. Die ZLR veröffentlicht rechtswissenschaftliche Abhandlungen und mit Anmerkungen versehene Urteile und informiert außerdem über den Stand der Gesetzgebung sowie über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittelwirtschaft und der Ernährungswissenschaft. Als interdisziplinäres Forum nimmt die Zeitschrift ZLR eine wichtige Funktion auf einem Rechtsgebiet wahr, das zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Lesen Sie die ZLR 4 Wochen kostenlos und unverbindlich!
7. Oktober 2025 | Frankfurt am Main | dfv Mediengruppe Präsenzveranstaltung mit Online-Teilnahmemöglichkeit (Hybrid)
Jetzt anmelden und aktuelle rechtliche Entwicklungen rund um das Futtermittelrecht kompakt an einem Tag erleben! Von der Krisenkommunikation über regulatorische Pflichten bis hin zu Nachhaltigkeitsanforderungen – führende Expert:innen aus Recht, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft geben einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen der Branche.
📍 Veranstaltungsort: dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
📅 Dienstag, 7. Oktober 2025
💬 Themenschwerpunkte:
Krisenbewältigung und Kommunikation in der Futtermittelbranche
Verwaltungs-, Straf- und Wettbewerbsrecht im Krisenfall
Labormeldepflicht nach § 44 LFGB
Abgrenzung und Kennzeichnung von Futtermittelzusatzstoffen
Rechtliche Praxis. Politische Perspektiven. Branchendialog.
Die UTP-Richtlinie bringt Bewegung in die Handels- und Agrarwirtschaft. Auf dieser Fachkonferenz diskutieren Entscheider:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Recht über zentrale Entwicklungen, Evaluierungsergebnisse der EU und aktuelle Rechtsprechung.
Das erwartet Sie:
Einordnung und Standortbestimmung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
Erkenntnisse aus der EU-Evaluierung (EU-Kommission, DG Agri – angefragt)
Einblicke in die Entscheidungspraxis der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Erstes UTP-Gerichtsverfahren – Einschätzungen aus Sicht des Handels
Positionen der Markenartikelindustrie, des genossenschaftlichen Sektors und der Beratungspraxis
Abschlussdiskussion mit Vertreter:innen aus Behörden, Verbänden und Praxis
📍 Veranstaltungsort: dfv Mediengruppe, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main