R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
09.08.2010
Nachrichten
HFA des IDW: Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen - IDW RH HFA 1.009 aktualisiert
Der HFA hat am 23.6.2010 die überarbeitete Fassung des IDW-Rechnungslegungshinweises „Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen sowie für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung von Abschlüssen und Lageberichten nach § 249 Abs. 1
09.08.2010
Nachrichten
HFA des IDW: IDW PS 525 zur Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten verabschiedet
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 26.6.2010 den IDW Prüfungsstandard „Die Beurteilung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 525)" verabschiedet. IDW PS 525 betont
06.08.2010
Nachrichten
DGRV/VMEBF/Stiftung Familienunternehmen: Studien zu IFRS for SME
Auf der Basis wisssenschaftlicher Studien zum International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities ( IFRS for SME) befürchten der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband, die Stiftung Familienunternehmen sowie die
06.08.2010
Nachrichten
Bundesbank: 3. Sonderumfrage unter Banken ohne Hinweis auf zukünftige Kreditklemme in Deutschland
Im Juli 2010 wiederholte die Deutsche Bundesbank nun zum dritten Mal die Sonderumfrage unter ausgewählten deutschen Banken und Bankenverbänden zum Kreditgeschäft mit inländischen nichtfinanziellen Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten. Die
06.08.2010
Nachrichten
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Rekordanstieg des Geschäftsklimas in der Sommerpause
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der zentrale Indikator im Rahmen des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, machte im Juli einen regelrechten Ergebnissprung. Gegenüber dem Vormonatswert verbesserte sich der Indikator um7,9 Zähler
05.08.2010
Nachrichten
IASB: Fragebogen zur Aufrechnung von Derivaten und anderen Finanzinstrumenten
-tb-Der IASB hat auf seiner Homepage einen Fragebogen zur Evaluierung der derzeitigen Leitlinien nach IFRS und US-GAAP zur Aufrechnung von Derivaten und anderen Finanzinstrumenten durch Nutzer von Jahresabschlüssen freigegeben. Die Frist zum
05.08.2010
Nachrichten
XBRL: HGB-Taxonomie
-tb- Der XBRL Deutschland e. V. hat eine überarbeitete Fassung der HGB-Taxonomie veröffentlicht, die die Änderungen durch das BilMoG berücksichtigt. Die aktuelle Version 4.0 ist hier abrufbar.
05.08.2010
Nachrichten
WPK: Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen (IDW S 7) und Verlautbarung der BStBK zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen
Bislang bestand insbesondere für solche WP/vBP, die zugleich als Steuerberater bestellt sind, Unsicherheit darüber, wie Bescheinigungen bei Aufträgen zu erteilen sind, die die Erstellung eines Jahresabschlusses mit gleichzeitiger
05.08.2010
Nachrichten
HFA des IDW: Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten (IDW ERS HFA 35)
Der Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 23.7.2010 den Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung „Handelsrechtliche Bilanzierung von Bewertungseinheiten (IDW ERS HFA 35)“ verabschiedet. Im Zuge des
05.08.2010
Nachrichten
DSR: Mitschnitte und Ergebnisbericht der 147. Sitzung
Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte der 147. Sitzung des DSR sowie der Ergebnisbericht und das aktuelle Arbeitsprogramm sind hier und hier abrufbar.
05.08.2010
Volltext-Urteile
BFH: Kein verfassungsrechtliches Gebot zur Buchwertverknüpfung bei Personengesellschaften
BFH, Urteil vom 20.5.2010 - IV R 42/08LeitsätzeWird ein Wirtschaftsgut zwischen den jeweiligen Sonderbetriebsvermögen verschiedener Mitunternehmer derselben Mitunternehmerschaft unentgeltlich übertragen, ist nach § 6 Abs. 5 S. 3 EStG 1999 der
04.08.2010
Nachrichten
EFRAG: Stellungnahmen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten und zur Erlöserfassung aus Kundenverträgen
-tb- Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat einen Stellungnahmeentwurf gegenüber dem Financial Accounting Standards Board (FASB) zu dessen Entwurf zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten zur Verfügung gestellt. Die Stellungnahme
03.08.2010
Nachrichten
CESR: Paneuropäischer Zugang zu Finanzinformationen börsennotierter Unternehmen
- tb - Das Committee of European Securities Regulators (CESR) hat ein Konsultationspapier zu Schaffung eines paneuropäischen Zugangs zu Finanzinformationen börsennotierter Unternehmen veröffentlicht. Ziel ist es, ein integriertes Netzwerk zur Analyse
03.08.2010
Nachrichten
FAUB des IDW: Bewertung von kundenorientierten immateriellen Werten - Fortsetzung zu IDW S 5
Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 25.5.2010 die Fortsetzung von IDW S 5 „Grundsätze zur Bewertung immaterieller Werte: Besonderheiten bei der Bewertung von
02.08.2010
Nachrichten
DSR: Entwurf eines geänderten Deutschen Rechnungslegungs Standards zur Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder (E-DRS 25)
Der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) hat am 30.7.2010 den Entwurf eines geänderten Deutschen Rechnungslegungsstandard zur Berichterstattung über die Vergütung der Organmitglieder (E-DRS 25) veröffentlicht. Auslöser für die Überarbeitung des DRS 17
30.07.2010
Nachrichten
Bundesbank/BaFin: Deutsche Bankenaufseher üben Kritik an „Basel III"
Am 26.7.2010 hat Deutschland als einziges Land dem Kompromiss im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht bei der Definition des „harten Kernkapitals" (http://www.bis.org/press/p100726.htm) nicht zugestimmt (hier).
30.07.2010
Nachrichten
BB vor Ort - Pressekonferenz von Deutscher Bundesbank und BaFin: Ergebnisse des EU-weiten Banken-Stresstests für Deutschland
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am 17.6.2010 beschlossen, Ergebnisse der vom Europäischen Ausschuss der Bankenaufsichtsbehörden (CEBS) in Zusammenarbeit mit den nationalen Aufsehern und der EZB durchgeführten EU-weiten Stresstests zu
30.07.2010
Nachrichten
Bundesregierung: Wahl der Beiratsmitglieder der Wirtschaftsprüferkammer
Die Beiratsmitglieder der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) sollen künftig in unmittelbarer, freier und geheimer Briefwahl gewählt werden. Die Wahl der Beiratsmitglieder durch eine Wahlversammlung werde abgeschafft, heißt es in dem von der
stats