Schmittmann Wie viel Insolvenzrecht braucht die Energiesicherung? I | Schmidt BB-Gesetzgebungs- und Rechtsprechungsreport zum Europäischen Unternehmensrecht 2021/22 1859 | Hornstein/Hefner Grunderwerbsteuer bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens in eine Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft mit Option nach § 1a KStG – die Behaltensfristen des § 6a S. 4 GrEStG 1879 | Dziadkowski Einkommensteuertarif 2022 evident realitätsfern und verfassungswidrig? 1882 | BFH Offenbare Unrichtigkeit nach § 129 AO bei fehlender Erkennbarkeit des zutreffenden Werts 1884 | BFH Kein Entschädigungsanspruch für eine infolge der Corona-Pandemie verursachte Verfahrensverlängerung 1887 | BFH Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage; volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags 1892 | Müller/Needham/Warnke EU-Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Handlungsempfehlungen für KMU 1899 | FG Thüringen Thüringer FG: Keine nachträglichen Betriebsausgaben nach unentgeltlicher Übertragung des Betriebs 1904 | Bürger/Spitzer Zurück in die Zukunft? – Ausgangspunkt: Gefährdungsbeurteilung 1908 | BAG Vorlage an den EuGH zur Unternehmensmitbestimmung in der SE 1911 | BAG Ersatzruhetage für Feiertagsarbeit 1916
BB 2022, Heft 33-34 vom 15.08.2022