R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
BB 2010, 813
 

Im Blickpunkt

Abbildung 10

Perspektiven werden in dieser Ausgabe gleich zu mehreren Themen aufgezeigt: Zur Perspektive der (inter)nationalen Unternehmensrechnung stellt Pellens auf der Ersten Seite die Frage: Wo endet die IFRS-Rechnungslegung? Im Interview mit dem BB auf den Seiten zur Berufspraxis (V–VII) zeigt Röhricht Perspektiven für die Reform der WP-Aufsicht und -Qualitätskontrolle auf. Zur Perspektive “Jahresabschluss nach BilMoG” finden Sie im Ressort den Aufsatz von Kastrup/Middendorf “Latente Steuern bei Personengesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss nach BilMoG”, die Rezension des Buchs “Konzernbilanzierung case by case” (mit BilMoG) von Hoffmann und den Verwaltungsreport von Meurer zum BMF-Schreiben zur “Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen GoB für die steuerliche Gewinnermittlung – Änderung des § 5 Abs. 1 EStG”. In Heft 4 der ebenfalls im Verlag Recht und Wirtschaft erscheinenden Zeitschrift “Der Steuerberater” wird ein Beitrag von Kußmaul/Gräbe zum Maßgeblichkeitsgrundsatz vor dem Hintergrund des BilMoG” veröffentlicht werden, in dem auch das BMF-Schreiben besprochen wird.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats