Im Blickpunkt
Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg pries im Rahmen der monatelangen Verhandlungen mit GM und den Bietern für die Adam Opel GmbH und ihre britische Schwestermarke Vauxhall die “kontrollierte Insolvenz” immer wieder als gangbare Alternative an. Letztlich kam es nicht dazu. Dennoch bleibt dieser Weg für viele andere Unternehmen – wie z. B. Märklin, Woolworth oder Hertie – im Hinblick auf die Finanzkrise eine vielversprechende Lösung. Wie der Weg in die Insolvenz unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten zu einem stabilen “Neuanfang” führen kann, zeigen Wisskirchen/Bissels in ihrem aktuellen Aufsatz zum Dossier Finanzkrise.
Armin Fladung, Verantwortlicher Redakteur im Arbeitsrecht