Im Blickpunkt
Alle 30 Dax-Unternehmen zusammen haben im ersten Halbjahr 2011 nach einem Bericht der FAZ vom 24.3.2011 auf ihre im Dax enthaltenen Aktien 25 Milliarden Euro an Dividenden ausgeschüttet. Das sind 31 Prozent mehr als im Vorjahr und fast so viel wie für die Rekordjahre 2006 und 2007. Obgleich 24 von 30 Dax-Unternehmen, darunter vor allem konjunkturabhängige Unternehmen, ihre Dividenden dank kräftig gestiegener Gewinne im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht haben, so die FAZ, wird in 2011 ein neuer Ausschüttungsrekord knapp verfehlt. Denn der größte Zahler, die Deutsche Telekom, hat als einziger die Dividende gekürzt, und der zweitgrößte Zahler, E.ON, hat die Dividende unverändert gelassen. Da nicht jede Ausschüttung einer Kapitalgesellschaft kapitalertragsteuerpflichtig ist, beleuchten Klett/Peitsmeyer, welche gesellschafts- und haftungsrechtlichen Folgen sich aus der zu Unrecht erfolgten Abführung von Kapitalertragsteuer durch die Gesellschaft ergeben.
Dr. Martina Koster, Ressortleiterin Wirtschaftsrecht