R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
CNL 2020, 3
 

DCK als Hybridkonferenz

Angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Deutsche Compliance Konferenz in diesem Jahr am 16. September als Hybridkonferenz statt. Das Themenspektrum rund um Compliance hat gerade in den vergangenen Monaten viele Veränderungen durchlaufen. Die DCK reagiert hierauf mit einem hochaktuellen Programm.

Abbildung 3

DCK als Hybridkonferenz: Eine Teilnahme ist erstmals auch per digitalem Livestream möglich.

Ganz oben auf der Agenda: der aktuelle Stand zum Unternehmenssanktionsrecht bzw. zum mittlerweile offiziell veröffentlichten neuen Entwurf des Verbandssanktionengesetzes. Die Deutsche Compliance Konferenz 2020 wird sich in ihrem ersten Themenschwerpunkt „Sanktionen“ ausführlich dieser Entwicklung widmen. Spannendes erwartet Sie in diesem ersten Themenblock auch zu Bußgeldverfahren bei DSGVO-Verstößen.

Themenkreis 2 legt den Fokus auf die kulturellen Aspekte der Compliance. Ein auf den ersten Blick „weiches“ Thema füllen drei Vorträgen mit handfestem Leben: Erfahren Sie mehr über einen interdisziplinären Ansatz, mit dem sich Compliance- und Risikokultur analysieren, messen und fortentwickeln lässt. Ein erster Erfahrungsbericht aus der Praxis beschreibt den Weg von regelbasierter Compliance zu einer Integritätskultur und schließlich werden wir aufgefordert, Compliance und CSR-Management „gemeinsam zu denken“.

Abgerundet wird die Tagung mit umfassenden Updates zu verschiedenen aktuellen Themen. Hier stehen der Geheimnisschutz, Compliance-Untersuchungen, Compliance im internationalen Joint Venture, die Compliance-Risikoanalyse, Hinweisgeberschutz und Hinweisgebersysteme sowie die Zertifizierung nach DIN ISO 37301 auf dem Programm.

Die Deutsche Compliance Konferenz 2020 findet zum einen als Präsenzveranstaltung in den Räumen der BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Mainzer Landstraße 36, 60325 Frankfurt a. M., statt. Hier können Sie „analog“ teilnehmen und sich persönlich austauschen.

Alternativ haben Sie aber auch die Möglichkeit, per digitalem Livestream in Echtzeit das gesamte Konferenzprogramm zu verfolgen und im virtuellen Plenum Fragen und Anmerkungen zu platzieren. Und damit in Interaktion mit Referenten und anderen Teilnehmern zu treten. Zur Teilnahme per Stream, melden Sie sich mit der Option „Ich nehme online teil“ an oder vermerken Sie gut lesbar das Wort „Online“ auf der Anmeldung. Sie erhalten zunächst eine normale Registrierungsbestätigung. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie dann den Link sowie Ihre Zugangsdaten zur Streaming-Plattform, mit denen Sie sich in das Livestreaming einwählen können.

chk

Anmeldung per Post an:

Maria Belz, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt a. M., per E-Mail: maria.belz@dfv.de

oder online unter:

www.deutsche-compliance-konferenz.de

Abbildung 4

CNL 2020 S. 3 (4)

Abbildung 5

 
stats