R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
EWS 2013, 65
Gundel, Jörg 
Gundel, Jörg
Die Unterscheidung von vertraglichen und außervertraglichen Klagen im System des EU-Rechtsschutzes

(Verwaltungs-)Vertrag, (außervertragliche) Nichtigkeitsklage, (einseitig) hoheitliches Handeln, Abgrenzung, Abgrenzung abtrennbare Akte, Art. 47 GRCh, Aufträge, Außervertragliche Haftung, EU, EU-Finanzhilfen, EU-Gerichte, EU-Rechtsschutzsystem, EU-Verwaltungsverträge, Förderprogramm, Geltendmachung vertraglicher Argumente, Geltendmachung vertraglicher Argumente bei (außervertraglicher) Nichtigkeitsklage, Geltendmachung vertraglicher Argumente in Nichtigkeitsklage, Hilfsgeschäft, Klage, Klage aus (Verwaltungs-)Vertrag, Klagen, Nichtigkeitsklage, Rechtsschutz, Rechtsschutzgarantie, Rechtsschutzsystem, Schiedsklausel, Selbsttitulierung, Selbsttitulierungsbefugnis, Vergabe, Verjährung, Vertrag, Verwaltungs-)Vertrag, Verwaltungsvertrag, Verwaltungsvertrag siehe auch dort, Vollstreckungstitel, Zuschlag, abtrennbare Akte, anwendbares Recht, außervertragliches Handeln, fiskalisches, gerichtliche Zuständigkeit, öffentliche

EWS 2013, 65 (Heft 3)
Der Abschluss von Verträgen mit Unternehmen ist ein etabliertes und praktisch bewährtes Handlungsmittel der EU, das sowohl für Beschaffungsmaßnahmen als auch im Bereich der EU-Förderprogramme intensiv eingesetzt wird. ...

Sehr geehrter Leser,

Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein, um das Dokument der Zeitschrift Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht zu lesen.
zum Login

Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen, dann können Sie die Zeitschrift sofort freischalten.

Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen. Abonnement abschließen.

 
stats