EuGH
Darf ein Mitglied-staat den Betrieb von Glücksspielen über das Internet verbieten und ein System ausschließlicher Erlaubnisse vorsehen, die ohne Ausschreibung erteilt/verlängert werden? - "Sporting Exchange"
Art. 49 EG;
Dienstleistungsfreiheit, Glücksspiel, Internet, Verbot für in anderem Mitgliedstaat zugelassene Veranstalter, ausschließliche Betriebserlaubnis für einen Veranstalter, zwingende Gründe des Allgemeininteresses, Verbraucherschutz und Bekämpfung von Straftaten, Gleichbehandlungsgrundsatz und Transparenzgebot, Geltung bei Erteilung und Verlängerung der Erlaubnis, Verhältnismäßigkeit, Beschränkung der Dienstleistungsfreiheit, Verbraucherschutz, Dienstleistungskonzession, Gleichbehandlungsgrundsatz, Transparenzgebot, Erteilung und Verlängerung einer ausschließlichen Erlaubnis, Geltung im Glückspielbereich, Effektivitätsprinzip, Vergabe, siehe auch Erlaubnis, ausschließliche, Erlaubnis, Geltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des Transparenzgebots bei Erteilung und Verlängerung, Geltung bei Erteilung und Verlängerung einer ausschließlichen Erlaubnis, Transparenzgrundsatz, Wette, siehe Glücksspiel
EuGH
vom 03.06.2010
- Rs. C-203/08
EWS
2010, 285
(Heft 7)
Sehr geehrter Leser,
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
um das Dokument der Zeitschrift
Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht
zu lesen.
zum Login
Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie
auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
dann können Sie die
Zeitschrift sofort freischalten.
Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht,
um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
Abonnement abschließen.