"Porn not found" - Die Arcor-Sperre
Der Versuch, auf Seiten des Access-Providers den Zugang zu bestimmten Inhalten im Internet zu verhindern, ist nicht neu. Bei der Sperre des Access-Providers Arcor zu verschiedenen pornographischen Internetseiten handelt es sich aber um den ersten Fall in Deutschland, bei dem dies freiwillig geschah. Der inzwischen ergangene Beschluss des LG Frankfurt a.M. ist die erste Gerichtsentscheidung, die eine Sperrpflicht für Access-Provider aufgrund zivilrechtlicher Ansprüche bestätigt hat. Dieser Beitrag setzt sich mit den technischen und rechtlichen Fragen auseinander, die die Arcor-Sperre aufgeworfen hat.
KuR 2008, S. 26
Sehr geehrter Leser,
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
um das Dokument der Zeitschrift
Kommunikation & Recht
zu lesen.
zum Login
Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie
auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
dann können Sie die
Zeitschrift sofort freischalten.
Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Kommunikation & Recht,
um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
Abonnement abschließen.