Die Exxon Valdez-Entscheidung des U.S. Supreme Court und deren Bedeutung für die künftige Höhe von Punitive Damages
In der am 25. 6. 2008 ergangenen Entscheidung im Fall Exxon Shipping Co. v. Baker hob das Oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten mit einer 5:3-Mehrheit ein Urteil auf, das zur Zahlung eines – von der Wirtschaft stets gefürchteten – Strafschadensersatzes (Punitive Damages) in Höhe von $ 2,5 Mrd. verurteilt hatte. Das Gericht begrenzte die Höhe von Punitive Damages für den Anwendungsbereich des US-Bundesseerechts stattdessen auf ein Verhältnis von maximal 1:1 zum tatsächlich erlittenen Schaden. …
Thomas/Wilske, RIW 2008, 668-672
Sehr geehrter Leser,
Sie sind zur Zeit nicht angemeldet. Bitte loggen Sie sich ein,
um das Dokument der Zeitschrift
Recht der internationalen Wirtschaft
zu lesen.
zum Login
Sind Sie bereits Leser der Zeitschrift und möchten Sie
auch die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift nutzen,
dann können Sie die
Zeitschrift sofort freischalten.
Bestellen Sie ein Abonnement für die Zeitschrift Recht der internationalen Wirtschaft,
um die R&W-Online Datenbank dieser Zeitschrift zu nutzen.
Abonnement abschließen.