Heft 01
Editorial
Graewe
Strafzölle als Sanierungskatalysator? 1
Aufsätze
Hardt/Heidrich
Die Besteuerung von Sanierungsgewinnen – Löst ein Forderungsverzicht zu Sanierungszwecken nach § 7 Abs. 8 ErbStG Schenkungssteuer aus? 2
Weiß/Paulick
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Insolvenzanträge der Krankenkassen: Sozialgerichtliche Ermessenskontrolle wider eine Zwangsvollstreckung „de luxe“ 6
Klebes/Büstgens
Die Prozessführung in der Insolvenz und ihre Finanzierung 9
Jacobi
Professionelle StaRUG-Unternehmenssanierung aktuell nur für große Unternehmen 15
Rechtsprechung
BVerfG
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen die gerichtliche Bestätigung eines Restrukturierungsplans (VARTA) 17
BGH
Verwalterprozess und Zumutbarkeit der Kostenaufbringung durch Bundesagentur für Arbeit 19
Schleswig-Holsteinisches OLG
Zur faktischen Geschäftsführung eines Sanierungsberaters und dem Kriterium der Außenwirkung 22
LG Stuttgart
Zu den Anforderungen an die Glaubhaftmachung einer wesentlichen Schlechterstellung im Sinne von § 66 Absatz 2 Ziffer 3 StaRUG (VARTA) 33
AG Köln
Befreiende Schuldübernahme im Restrukturierungsplan 39
AG Stuttgart
Zu den Voraussetzungen der Bestätigung des Restrukturierungsplans (VARTA) 40
Kommentare
Schudwitz/Haas
Anmerkung zu BVerfG (3. Kammer des Ersten Senats), Beschluss vom 28. 2. 2025 – 1 BvR 418/25 48
Buchbesprechungen
Borowski
Rezension zu Sanierungsrecht | Harder | Kindler | Kluth 52
SanB-JT 25
Auch 2025 erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Jahrestreffen für Sanierung, Restrukturierung und Insovenz!
Verlag | Kontakt | Impressum | Mediadaten | Datenschutz | AGB | Autorenhinweise