Höch Ein Gespenst ist zurück – die unendliche Geschichte der Klarnamenpflicht I | Ettig Die Entwicklung des Presserechts in 2020 1 | Mitzscherlich Drittbezogene Beseitigungspflichten bei äußerungsrechtlichen Unterlassungsansprüchen 9 | Born Unternehmen am Pranger?! – Öffentliche Äußerungen von Datenschutzbehörden im Zusammenhang mit Bußgeldverfahren 13 | Buchmann/Panfili Die praktischen Folgen des neuen UWG auf Wettbewerber im Online-Handel 21 | Bosman Staatsverträge als Gestaltungsform föderaler Rundfunkgesetzgebung 28 | Widmer Länderreport Schweiz 34 | EuGH Anforderungen an den Nachweis einer wirksamen Datenschutz-Einwilligung 38 | EuGH Gerichtsstand bei Streit um missbräuchliche Verhaltensweisen von Booking.com 41 | BVerfG Kein Widerrufsbegehren gegen amtliche Äußerung eines Oberbürgermeisters 44 | BGH Altmeldungen in Online-Archiv eines Presseorgans zulässig 45 | BGH Identifizierende Bildberichterstattung anlässlich des G20-Gipfels zulässig 47 | BGH Reichweite der Privatsphäre bei Presseberichterstattung über Beerdigung 51 | BGH Regelbeschwerdewert bei Verbandsprozess um Datenschutzrichtlinie auf Online-Plattform 56 | BGH Störerhaftung des Domain-Registrars bei Urheberrechtsverletzung 56 | BGH Vertragsstrafe bei nicht klickbarem Link auf OS-Plattform 61 | OLG München Pflicht zur Publikation veröffentlichungswürdiger Gerichtsentscheidungen 62 | KG Berlin Keine Rückrufpflicht für Presseerzeugnis bei Unterlassungsverpflichtung 62 | Hanseatisches OLG Hamburg Produktanbieter haftet nicht für Rechtsverletzung durch Amazon-Affiliate 63 | OLG Köln Störerhaftung des Betreibers eines Content-Delivery-Networks 63 | OLG Frankfurt a. M. Kein Unterlassungsanspruch gegen Warnhinweis zu gefälschten Bewertungen 64 | BVerwG Rundfunkbeitragsrechtliche Qualifizierung von Raumeinheiten 68 | BVerwG Übermittlung eines elektronischen Dokuments ohne qualifizierte elektronische Signatur 70 | OVG Rheinland-Pfalz Presserechtlicher Auskunftsanspruch zu Corona-Infektionszahlen 70
K&R 2021, Heft 1 vom 04.01.2021