R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
Logo ruw-online
Logo ruw-online
Suchmodus: genau  
 
 
BB 2008, 489
 

Im Blickpunkt

Abbildung 12

Angesichts der hohen Zahl fehlerhafter Jahresabschlüsse (vgl. dazu BB 2008, 433) will die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. (DPR) – so ihr Präsident Dr. Herbert Meyer bei der diesjährigen Pressekonferenz – “mit zusätzlichen Maßnahmen die präventive Funktion der DPR weiter ausbauen”. Gedacht ist etwa an ein in anderen Ländern z. T. schon praktiziertes Pre-Clearance, also die Möglichkeit für Unternehmen, bei komplizierten Sachverhalten eine Art Vorabauskunft zur korrekten Bilanzierung von der DPR zu erhalten. – Die Auskunftspflichten des Abschlussprüfers im Enforcementverfahren sind Gegenstand eines aktuellen Beschlusses des OLG Frankfurt a. M., den Paal in dieser Ausgabe des BB kommentiert.

Gabriele Bourgon, Ressortleiterin Bilanzrecht und Betriebswirtschaft

 
stats